Nikephoros, Chronologia, 1561

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Chronologia secundum Graecorum rationem temporibus expositis, autore Nicephoro archiepiscopo Constantinopolis: conversa in sermonem Latinum de Graeco & explicata a Ioachimo Camerario Pabepergensi. Addita est Narratio eiusdem Camerarii de Synodo Nicaena, nunc denuo edita (...)
Zitation Chronologia secundum Graecorum rationem temporibus expositis, autore Nicephoro archiepiscopo Constantinopolis: conversa in sermonem Latinum de Graeco & explicata a Ioachimo Camerario Pabepergensi. Addita est Narratio eiusdem Camerarii de Synodo Nicaena, nunc denuo edita (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (06.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Nikephoros,_Chronologia,_1561
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Johann Oporinus
Druckjahr 1561
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung nach dem Kolophon: MDLXI. Mense Ianuario:
Unscharfes Druckdatum Beginn 1561/01/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1561/01/31
Auflagen Basel: Johann Oporinus, 1561
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 N 1446; VD16 B 725; VD16 C 367; VD16 C 437
Baron 119
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+N+1446
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088969-1, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z170820104
Link
Schlagworte / Register Kirchengeschichtsschreibung, Geschichtsschreibung, Patristik, Byzantinische Literatur
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 6.01.2019
Druck
Drucktitel Chronologia secundum Graecorum rationem temporibus expositis, autore Nicephoro archiepiscopo Constantinopolis: conversa in sermonem Latinum de Graeco & explicata a Ioachimo Camerario Pabepergensi. Addita est Narratio eiusdem Camerarii de Synodo Nicaena, nunc denuo edita (...)
Zitation Chronologia secundum Graecorum rationem temporibus expositis, autore Nicephoro archiepiscopo Constantinopolis: conversa in sermonem Latinum de Graeco & explicata a Ioachimo Camerario Pabepergensi. Addita est Narratio eiusdem Camerarii de Synodo Nicaena, nunc denuo edita (...), bearbeitet von Jochen Schultheiß (06.01.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Nikephoros,_Chronologia,_1561
Sprache Latein
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Johann Oporinus
Druckjahr 1561
Bemerkungen zum Druckdatum Datierung nach dem Kolophon: MDLXI. Mense Ianuario:
Unscharfes Druckdatum Beginn 1561/01/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1561/01/31
Auflagen Basel: Johann Oporinus, 1561
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 N 1446; VD16 B 725; VD16 C 367; VD16 C 437
Baron 119
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+N+1446
PDF-Scan http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088969-1, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z170820104
Schlagworte / Register Kirchengeschichtsschreibung, Geschichtsschreibung, Patristik, Byzantinische Literatur
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • S. 3-19: Joachim Camerarius I. - Prooemium Chronologiae Nicephori, conversae in sermonem Latinum, & explicatae a Ioachimo Camerario Pabepergensi: Ad illustriss(imum) Principem Wolfgangum Palatinum & ducem Bavariae etc.
  • S. 21-62: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Chronica secundum Graecorum rationem computatis temporibus, autore Nicephoro archiepiscopo Constantinopolitano.
  • S. 63-65: Joachim Camerarius I. - Ioachim Camerarii Pabepergensis Prooemium expositionis nominum, quibus imperatorum coniuges, dictae Augustae, appellatae fuerunt.
  • S. 66-164: Joachim Camerarius I. (Üs. / Hg.) - Nicephori Chronologia.
  • S. 165-: Joachim Camerarius I. - Historia synodi Nicenae.
  • S. 166: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius Pabepergensis Iohanni Oporino s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Der Brief begleitet die Übergabe der Druckvorlage an den Drucker. Camerarius verfolgt ein persuasives Ziel, wobei er dem Adressaten das Werk schmackhaft zu machen und möglichen Bedenken entgegenzuwirken versucht. Camerarius streicht die Bemühungen heraus, die er den zu druckenden Werken hat angedeihen lassen. Er bittet um die Beigabe der verbesserten Geschichte des Konzils von Nizäa, deren Erstauflage acht Jahre zuvor gedruckt wurde, und einer neu angefertigten Übersicht zu den Ökumenischen Konzilien.