Camerarius an Gremp, 13.02.1561
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1100 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Gremp, 13.02.1561, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (07.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1100 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 250-251 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Schelhorn 1740, S. 73 (r.: 37; Auszug) |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Ludwig Gremp von Freudenstein |
Datum | 1561/02/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Id. Febr. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Literae tuae perelegantes |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Politische Neuigkeiten |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:US |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 7.08.2018 |
Werksigle | OCEp 1100 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Gremp, 13.02.1561, bearbeitet von Manuel Huth und Ulrich Schlegelmilch (07.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1100 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 250-251 |
Sonstige Editionen | Schelhorn 1740, S. 73 (r.: 37; Auszug) |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Ludwig Gremp von Freudenstein |
Datum | 1561/02/13 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | Id. Febr. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Literae tuae perelegantes |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Politische Neuigkeiten |
Datumsstempel | 7.08.2018 |
Camerarius habe den Brief Gremps erhalten und freue sich insbesondere über die positive Antwort auf den (Bitt-)Brief, mit dem sich Camerarius im letzten an ihn gewandt hatte (s. Anm.). Schnell habe Camerarius in Erfahrung bringen können, dass Gremp nicht (in Straßburg) war. Camerarius hatte deswegen schon angenommen, dass sich die Antwort notwendigerweise verzögere.
Über die Lage in Frankreich hätten sich verschiedene widersprüchliche Gerüchte verbreitet.
Dank dafür, dass Gremp
Lebewohl.
(Manuel Huth)
Anmerkungen
- "Antwort auf den (Bitt-)Brief, mit dem sich Camerarius im letzten an ihn gewandt hatte": Möglicherweise handelt es sich um die Bitte, Philipp Camerarius in seinem Haus aufzunehmen.