Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
C
Datierung des Widmungsbriefes zur Übersetzung: ''Non(is) Martii, MDLII''. +
Druckdatum nach Kolophon: ''mense Septembri, An. M.D.XXXI.'' +
Datum des Druckes +
Camerarius/Hessus, Quae a nostra Theocriti aeditione variare deprehendimus, contulimus hoc modo, 1531 +
Druckdatum nach Kolophon: ''mense Septembri, An. M.D.XXXI.'' +
Druckdatum nach Kolophon: ''mense Septembri, An. M.D.XXXI.'' +
Datumsgabe: Tittelblatt des Druckes +
F
Datierung nach dem Erstdruck. +
Die am 13. November 1541 gehaltene Antrittsrede wurde 1542 gedruckt (Kolophon). Das Widmungsgedicht von Andreas Francke spricht von der Rede als noch nicht lange zurückliegend und von dem Druck als Neujahrsgabe. +
Die Rede wurde am 19. April 1574 (terminus post quem) gehalten. +
Datierung nach VD 16 +
H
Das Vorwort an die Leser datiert ''Basileae Calend. Martiis'', das Jahr kann über das TB erschlossen werden. +
Datierung des Erstdruckes: TB: ''Anno XXX. Mense Novembri''; Kolophon: ''Anno XXXI. Mense Februario'' +
Gesichert durch Titelblätter und Kolophone beider Bände: ''Anno M.D.XXXIII. III. Idus Martii'': 13.03.1534 +
Datierung des Erstdruckes: TB: ''Anno XXX. Mense Novembri''; Kolophon: ''Anno XXXI. Mense Februario'' +
Die Dedikation des Drucks datiert auf den 15. März 1530 (''Idibus Martii'') +
I
Datierung des Druckes +
Datierung nach dem Druck +
K
Das Entstehungsdatum ist unter dem Gedicht notiert. +
L
Datum des Erstdruckes +
Datierung nach Erstdruck +