Camerarius/Micyllus, Ὁμήρου ἄμφω, 1541

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0400
Zitation Ὁμήρου ἄμφω, bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.05.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0400
Name Joachim Camerarius I.
Status Herausgeber
Herausgegebener Autor Homer; Andreas Johannes Laskaris; Didymus Chalcenterus; Porphyrios
Sprache Griechisch
Werktitel Ὁμήρου ἄμφω
Kurzbeschreibung Der edierte Homertext ist mit Scholien als Marginalien versehen.
Erstnachweis 1541
Bemerkungen zum Erstnachweis Datumsgabe: Tittelblatt des Druckes
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn)
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende)
Schlagworte / Register Epos; Edition; Scholien; Gesamtedition
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Homer, Ποιήσεις Ὁμήρου ἄμφω, 1541; Homer, Ποιήσεις Ὁμήρου ἄμφω, 1551
Erstdruck in Homer, Ποιήσεις Ὁμήρου ἄμφω, 1541
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 1-410:
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 10.05.2023
Opus Camerarii
Werksigle OC 0400
Zitation Ὁμήρου ἄμφω, bearbeitet von Jochen Schultheiß (10.05.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0400
Name Joachim Camerarius I.
Herausgegebener Autor Homer; Andreas Johannes Laskaris; Didymus Chalcenterus; Porphyrios



Sprache Griechisch
Werktitel Ὁμήρου ἄμφω
Kurzbeschreibung Der edierte Homertext ist mit Scholien als Marginalien versehen.
Erstnachweis 1541
Bemerkungen zum Erstnachweis Datumsgabe: Tittelblatt des Druckes


Schlagworte / Register Epos; Edition; Scholien; Gesamtedition
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Homer, Ποιήσεις Ὁμήρου ἄμφω, 1541; Homer, Ποιήσεις Ὁμήρου ἄμφω, 1551
Carmen
Gedicht? nein
Bearbeitungsdatum 10.05.2023


Widmung und Entstehungskontext

Die Edition ist Joachim II. (Brandenburg) gewidmet. Nachdem Camerarius bereits 1538 einen Kommentar zum ersten Gesang der "Ilias" und 1540 zum zweiten Gesang (Camerarius, Ἰλιάδος Β Ὁμήρου, 1540) herausgegeben hat, legt er 1541 gemeinsam mit dem Mitherausgeber Jakob Micyllus eine Gesamtedition zu Homer vor. Der Homertext beruht auf einer in Basel 1535 erschienenen Ausgabe (vgl. Harlfinger 1989, S. 150; zu dem Druck vgl. GG 167).

Aufbau und Inhalt

Die Ausgabe umfasst zwei Bände, wobei sich die "Ilias" im ersten, die "Odyssee" im zweiten findet. Der Homertext ist mit Scholien als Marginalien versehen. Die Scholien stammen von dem Alexandriner Didymus Chalcenterus (vgl. Harlfinger 1989, S. 150). Im Anschluss an die Homeredition findet sich beigefügt die "Ὁμηρικὰ ζητήματα" des Porphyrios, die durch ein Epigramm des Johannes Laskaris eingeleitet werden, sowie dessen Traktat über die Höhle der Nymphen in der "Odyssee".
Nach Sier 2003, S. 207 gehört die Edition zu den zahlreichen, nach der Editio princeps von 188 erschienenen Ausgaben, die um eine Verbesserung der Textgestalt bemüht waren. Sie hat jedoch kaum einen Einfluss auf die folgende Editionsgeschichte ausgeübt.

Überlieferung

In der HAB Wolfenbüttel findet sich ein Druck aus dem Besitz des Johannes Caselius, der unzählige Notizen von eigener Hand am Rand angebracht hat.

Forschungsliteratur