Camerarius/Camerarius II., Enumeratio, 1552

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Opus Camerarii
Werksigle OC 0556
Zitation Conversio. Enumeratio eorum, quae nos instruere possunt compraehensa numeris., bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.10.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0556
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Joachim Camerarius I.
Sprache Latein
Werktitel Conversio. Enumeratio eorum, quae nos instruere possunt compraehensa numeris.
Kurzbeschreibung In Zusammenarbeit von Joachim Camerarius I. und Joachim Camerarius II. entstandene Übersetzung der "Ἀριθμολογία ἠθική".
Erstnachweis 1552
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Widmungsbriefes zur Übersetzung: Non(is) Martii, MDLII.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1552/03/07
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1552/12/31
Schlagworte / Register Übersetzung; Zahlensymbolik; Ethik
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1552; Demosthenes, Sententiae, 1552; Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1571
Erstdruck in Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1552
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. M4v-Q7v
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von Benutzer:VG
Bearbeitungsdatum 17.10.2024
Opus Camerarii
Werksigle OC 0556
Zitation Conversio. Enumeratio eorum, quae nos instruere possunt compraehensa numeris., bearbeitet von Jochen Schultheiß (17.10.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0556
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Joachim Camerarius I.



Sprache Latein
Werktitel Conversio. Enumeratio eorum, quae nos instruere possunt compraehensa numeris.
Kurzbeschreibung In Zusammenarbeit von Joachim Camerarius I. und Joachim Camerarius II. entstandene Übersetzung der "Ἀριθμολογία ἠθική".
Erstnachweis 1552
Bemerkungen zum Erstnachweis Datierung des Widmungsbriefes zur Übersetzung: Non(is) Martii, MDLII.
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1552/03/07
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1552/12/31
Schlagworte / Register Übersetzung; Zahlensymbolik; Ethik
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1552; Demosthenes, Sententiae, 1552; Camerarius, Ἀριθμολογία ἠθική (Druck), 1571
Carmen
Gedicht? nein
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Bearbeitungsdatum 17.10.2024


Widmung und Entstehungskontext

Nach Auskunft des Widmungsbriefes ist die Übersetzung Michael von Wertheim zugeeignet. Joachim Camerarius II. gibt den Druck und die Übersetzung der "Arithmologia" als das Ergebnis seiner ersten Studien aus, das jedoch noch von anderer Hand ausgefeilt wurde (Hoc opusculum primi conatus studiorum meorum (...) Quaeres tecum an haec elaboratio mea sit. Dicam verum. Effectio mea est. Perpolitio aliena). Hilfe habe er vom Vater erhalten (Est igitur descriptio mea, correctiones autem sunt patris mei).