Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.04.1554
|
|
Werksigle | OCEp 0667 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.04.1554, bearbeitet von Manuel Huth (23.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0667 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 260 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1553/04/30 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Prid. Calend. Maii. 53 |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein;Griechisch |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nudiussextus fuit nobiscum noster |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | === Regest ===
Es sei nun schon der sechste Tag, dass ([[Erwähnte Person::Philipp Melanchthon) bei Camerarius war. Camerarius habe mit ihm über jene Angelegenheit reden wollen, die Baumgartner bekanntlich so sehr am Herzen liege. Für ## Aurifaber habe er beinahe keine Hoffnung mehr. Aurifaber schreibe auch selbst nichts
Camerarius habe Baumgartner neulich schon mitgeteilt, dass er wegen seiner Verpflichtungen hier (in Leipzig) festgehalten werde. Es sei keine leichte Entscheidung gewesen. Aber so wie Camerarius es sehe, dürfe er nicht nach seiner Art leben. Doch wenn er Gott folge, dürfte er nicht fehlgehen. Dennoch habe er sich entschlossen, hier zu bleiben
Baumgartner möge Camerarius weiterhin wohlwollend gesinnt sein. Lebewohl. (Manuel Huth)]] |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 23.09.2019 |
Werksigle | OCEp 0667 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 30.04.1554, bearbeitet von Manuel Huth (23.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0667 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 260 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1553/04/30 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Prid. Calend. Maii. 53 |
Sprache | Latein;Griechisch |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Nudiussextus fuit nobiscum noster |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 23.09.2019 |