Camerarius an Albinus, 04.12.1563

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 11.08.155311 August 1553 JL
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 04.12.15634 Dezember 1563 JL
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 14.01.156714 Januar 1567 JL
Camerarius an Albinus, 03.10.15673 Oktober 1567 JL
Camerarius an Albinus, 05.02.15695 Februar 1569 JL
Werksigle OCEp 1112
Zitation Camerarius an Albinus, 04.12.1563, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1112
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 265-266
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Adrian Albinus
Datum 1563/12/04
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Prid. Non. Decemb.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Reversus huc nuper ex patria quam plane fugiens relinquebam
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:US; Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von
Datumsstempel 28.08.2018
Werksigle OCEp 1112
Zitation Camerarius an Albinus, 04.12.1563, bearbeitet von Ulrich Schlegelmilch, Manuel Huth und Michael Pöschmann (28.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1112
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 265-266
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Adrian Albinus
Datum 1563/12/04
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Prid. Non. Decemb.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? ja
Incipit Reversus huc nuper ex patria quam plane fugiens relinquebam
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 28.08.2018


Regest

Camerarius sei neulich aus seiner Heimat (Bamberg), die das gleiche zu erleiden fürchte wie Würzburg (s. Anm.), zurückgekehrt (nach Leipzig) und habe dabei mehrmals im Sinn gehabt, Albinus einen Brief zu schicken, doch verschiedene Zwischenfälle haben die Umsetzung bisher stets verhindert. Nun sei er zwar immer noch sehr beschäftigt, aber er wolle das Schreiben nicht länger aufschieben und werde den Brief bei Gelegenheit seinem Freund Gribius (unbekannt) mitgeben.

Seinen Sohn Philipp (Camerarius) habe er nach Italien verabschiedet. Wie er hörte, sei er nach Padua gelangt. Segenswünsche für den Sohn.

Segenswunsch für Albinus und seine Frau. Gruß an Bartholomäus Maneslovius

Lebewohl.

(Michael Pöschmann)

Anmerkungen

      1. Würzburg wurde am 03.10. von Grumbach eingenommen, München, BSB, Clm 10376, Nr. 8, Bl. 14r