Camerarius an Albinus, 05.02.1569
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1115 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Albinus, 05.02.1569, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (22.04.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1115 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 269 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Adrian Albinus |
Datum | 1569/02/05 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quod humanitas et singularis benevolentia erga nos |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Achtzigjähriger Krieg (1568-1648); Antinomistischer Streit; Altenburger Religionsgespräch (1568-1569) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | An US: Paragraph über die Rechtsstreitereien sprachlich unsicher
> ja, permutandis scriptis ist mir auch unklar. forensium similes habe ich noch eingefügt. VG, 7.11.22: Die benannte Gefahr für Albinus ist unklar. Darauf wird auch im unmittelbar folgenden Brief OCEp 1116 hingewiesen. |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | Benutzer:MH; Benutzer:US; Benutzer:VG |
Datumsstempel | 22.04.2024 |
Werksigle | OCEp 1115 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Albinus, 05.02.1569, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (22.04.2024), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1115 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 269 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Adrian Albinus |
Datum | 1569/02/05 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quod humanitas et singularis benevolentia erga nos |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Achtzigjähriger Krieg (1568-1648); Antinomistischer Streit; Altenburger Religionsgespräch (1568-1569) |
Datumsstempel | 22.04.2024 |
Regest
Es sei Ausdruck besonderer Freundschaft, dass es Albinus nicht unterlasse, seine Wertschätzung (nicht nur mit Worten, sondern) auch tatsächlich zu beweisen. Camerarius antworte ihm wertschätzend und eifrig, könne aber ansonsten keine angemessene Gegenleistung erbringen.
Vor Kurzem habe er gehört, dass von boshaften Neidern eine erneute Gefahr für Albinus' Rang und Namen entstanden sei, und er habe das schwankende Glück erkannt, in dem sich diejenigen (darunter Albinus) befänden, die sich in einer solchen Position um den Staat bemühten.
Diethamerus (Wolf Dietenheimer?), der seinen in den Niederlanden gefallenen Sohn (Dietenheimer?) beklage, erzähle, dass sich Albinus nicht länger in Gefahr befinde. Dass dies so sei und er mit seiner Familie glücklich zusammenlebe, wünsche Camerarius von ganzem Herzen. Hier (in Leipzig) stehe alles beim Alten.
In der Nachbarschaft herrschten immer noch Streitereien wie vor Gericht mit hin- und hergeschickten (Streit-)Schriften.[1] Die meisten dürften sich keine Hoffnungen auf einen glücklichen Ausgang machen. Doch man müsse zu Gott beten, dem Camerarius sich selbst und Albinus anempfehle. Lebewohl.
(Michael Pöschmann)
Anmerkungen
- ↑ Gemeint ist wohl der 1568/69 erneut geführte Antinomistische Streit zwischen Andreas Musculus und Abdias Prätorius. Auch das Altenburger Religionsgespräch kommt in Frage.