Camerarius an Stiebar, 21.09.1534

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 04.07.15324 Juli 1532 JL
Camerarius an Stiebar, 24.06.153224 Juni 1532 JL
Camerarius an Stiebar, 01.04.15321 April 1532 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 06.05.15316 Mai 1533 JL
Camerarius an Stiebar, 27.12.153327 November 1533 JL
Camerarius an Stiebar, 30.04.153430 April 1534 JL
Werksigle OCEp 0999
Zitation Camerarius an Stiebar, 21.09.1534, bearbeitet von Manuel Huth (18.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0999
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 135-136
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1532/09/21
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 11. Cal. Octob. (Jahr ermittelt; im Druck fälschlich: "(15)32"; s. Anm.)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Fuisse te tam in propinquo
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Krankheit)
Handschrift
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 18.10.2017
Werksigle OCEp 0999
Zitation Camerarius an Stiebar, 21.09.1534, bearbeitet von Manuel Huth (18.10.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0999
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 135-136
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1532/09/21
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum 11. Cal. Octob. (Jahr ermittelt; im Druck fälschlich: "(15)32"; s. Anm.)
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Fuisse te tam in propinquo
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Biographisches (Krankheit)
Datumsstempel 18.10.2017


Das Datum ergibt sich aus der Erwähnung des Todes von (Lazarus) Spengler.

Regest

Camerarius dass Stiebar in der Nähe gewesen sei, sie sich aber nicht getroffen hätten.

Camerarius könne der Einladung Stiebars vermutlich leider nicht nachkommen. Obwohl es überall viele Leute gebe, die sich für erfahrene Chirurgen hielten, ko