Plutarch, Libellus de virtute morali, 1572: Unterschied zwischen den Versionen
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
}} | }} | ||
===Streckenbeschreibung=== | ===Streckenbeschreibung=== | ||
*Bl. A2r-A8r: '''''Joachim Camerarius I. - Prooemium interpretationis et explicationis commemoratorum libellorum, ad generosum & nobilem dominum dom(inum) Iohannem Iacobum sacri Rom(ani) Imperii dapiferum in Vvalpurg, &c. (...) Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis).''''' | *Bl. A2r-A8r: '''''Joachim Camerarius I. - Prooemium interpretationis et explicationis commemoratorum libellorum, ad generosum & nobilem dominum dom(inum) Iohannem Iacobum sacri Rom(ani) Imperii dapiferum in Vvalpurg, &c. (...) Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis).''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Prooemium interpretationis et explicationis commemoratorum libellorum, 1572}} | ||
*S. 1-91: '''Joachim Camerarius I. (Üs.) - Plutarchi Cheronensis de virtute morali.''' | *S. 1-91: '''Joachim Camerarius I. (Üs.) - Plutarchi Cheronensis de virtute morali.''' | ||
*S. 93-221: '''Joachim Camerarius I. (Komm.) - Explicatio libelli de morali virtute Plutarchi.''' | *S. 93-221: '''Joachim Camerarius I. (Komm.) - Explicatio libelli de morali virtute Plutarchi.''' |
Version vom 15. Juli 2019, 11:41 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Libellus Plutarchi Cheronensis de virtute morali: quo exponitur summa doctrinae illius: itemque adiunctorum scriptorum Graece editorum interpretatio Latina: una cum explicatione praecipuorum locorum & rerum necessariarum enarratione. Autore Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi). |
Zitation | Libellus Plutarchi Cheronensis de virtute morali: quo exponitur summa doctrinae illius: itemque adiunctorum scriptorum Graece editorum interpretatio Latina: una cum explicatione praecipuorum locorum & rerum necessariarum enarratione. Autore Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (15.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plutarch,_Libellus_de_virtute_morali,_1572 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Hans Steinmann; Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1572 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Datierung ca. (nach VD16); Baron datiert mit Verweis auf Fabricius auf 1571 |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 19667 |
Baron | 154 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ZV+19667 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994684-1, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015821-1 |
Link | |
Schlagworte / Register | Philosophie, Ethik, Übersetzung, Edition |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | Meldung an VD16 |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 15.07.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Libellus Plutarchi Cheronensis de virtute morali: quo exponitur summa doctrinae illius: itemque adiunctorum scriptorum Graece editorum interpretatio Latina: una cum explicatione praecipuorum locorum & rerum necessariarum enarratione. Autore Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi). |
Zitation | Libellus Plutarchi Cheronensis de virtute morali: quo exponitur summa doctrinae illius: itemque adiunctorum scriptorum Graece editorum interpretatio Latina: una cum explicatione praecipuorum locorum & rerum necessariarum enarratione. Autore Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi)., bearbeitet von Jochen Schultheiß (15.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Plutarch,_Libellus_de_virtute_morali,_1572 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Hans Steinmann; Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1572 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Datierung ca. (nach VD16); Baron datiert mit Verweis auf Fabricius auf 1571 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 ZV 19667 |
Baron | 154 |
VD16/17-Eintrag | gateway-bayern.de/VD16+ZV+19667 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10994684-1, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00015821-1 |
Schlagworte / Register | Philosophie, Ethik, Übersetzung, Edition |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A8r: Joachim Camerarius I. - Prooemium interpretationis et explicationis commemoratorum libellorum, ad generosum & nobilem dominum dom(inum) Iohannem Iacobum sacri Rom(ani) Imperii dapiferum in Vvalpurg, &c. (...) Ioachimi Camerarii Pabeperg(ensis). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Camerarius weist auf die große Bedeutsamkeit der Lehrbarkeit der Tugend hin, die die Philosophie schon seit alters beschäftigt hat. Camerarius streicht die Bedeutung des allgemeinen Konsenses heraus, dem die Kraft eines Naturgesetzes zuzuschreiben ist. Camerarius vertritt die Meinung, dass Tugend und Weisheit gelehrt werden können und verweist hierzu auf die historische Erfahrung und führt den Herkules bei Theokrit als literarisches Beispiele an. Camerarius postuliert eine Verbindung der Unterweisung in den artes liberales mit der in der Philosophie. Insbesondere für die Staatskunde macht sich Camerarius stark. Mit der Zusammenstellung der Werke möchte Camerarius eine Abriss (summa) der Moralphilosophie geben. Einschlägig waren hierbei Platoniker und Peripatetiker. Es folgen Reflexionen über die Maximen der Übersetzung und eine Verteidigung der literarischen Qualität des Plutarchtextes. Im Gegensatz zu früheren Zeiten denke man in der Gegenwart nicht mehr, dass das Wirken Ciceros einen Blick in griechische Werke überflüssig gemacht habe. Widmung am Hans Jakob Truchseß zu Waldburg.
- S. 1-91: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Plutarchi Cheronensis de virtute morali.
- S. 93-221: Joachim Camerarius I. (Komm.) - Explicatio libelli de morali virtute Plutarchi.