Camerarius an Stiebar, 04.11.1553: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
K (4 Versionen importiert) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | |||
Empfehlungsschreiben für [[Erwähnte Person::Hieronymus Herold]], der vor einigen Jahren zum Stadtarzt in [[Erwähnter Ort::Amberg]] berufen wurde und seit drei Jahren praktiziere. Aus vielen Gründen, aber insbesondere wegen des geringen Lohns und der dortigen Teuerung suche er anderswo eine Anstellung. Wie Herold von [[Erwähnte Person::Johann Eck|(Johann?) Eck]] gehört habe, der neulich in Amberg bei seinem Bruder ([[Erwähnte Person::Unbekannt]]) gewesen sei, sei einer der [[Erwähnter Ort::Würzburg|Würzburger]] Ärzte weggezogen. Auf Herolds Bitten hin möchte Camerarius, dass Stiebar ihn unterstütze, falls es ihm irgendwie möglich sei. Herold gehöre zu seinen engsten Freunden. |
Version vom 9. April 2018, 17:13 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1092 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 04.11.1553, bearbeitet von Manuel Huth (09.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1092 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 240-241 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1553/11/04 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Prid. Non. Novembr. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Singularis amicus meus Hieronymus |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 9.04.2018 |
Werksigle | OCEp 1092 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 04.11.1553, bearbeitet von Manuel Huth (09.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1092 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 240-241 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1553/11/04 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Prid. Non. Novembr. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Singularis amicus meus Hieronymus |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 9.04.2018 |
Regest
Empfehlungsschreiben für Hieronymus Herold, der vor einigen Jahren zum Stadtarzt in Amberg berufen wurde und seit drei Jahren praktiziere. Aus vielen Gründen, aber insbesondere wegen des geringen Lohns und der dortigen Teuerung suche er anderswo eine Anstellung. Wie Herold von (Johann?) Eck gehört habe, der neulich in Amberg bei seinem Bruder (Unbekannt) gewesen sei, sei einer der Würzburger Ärzte weggezogen. Auf Herolds Bitten hin möchte Camerarius, dass Stiebar ihn unterstütze, falls es ihm irgendwie möglich sei. Herold gehöre zu seinen engsten Freunden.