Georg Sabinus: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Periode=Zeitgenosse“ durch „Periode=Gestorben nach 1500“) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Studienort=Wittenberg; Padua | |Studienort=Wittenberg; Padua | ||
|Wirkungsort=Frankfurt (Oder); Königsberg (Preußen) | |Wirkungsort=Frankfurt (Oder); Königsberg (Preußen) | ||
|Körperschaft=Universität (Frankfurt an der Oder); Universität (Königsberg) | |||
}} | }} | ||
Schwiegersohn von [[Philipp Melanchthon]] | Schwiegersohn von [[Philipp Melanchthon]], dessen Tochter Anna er 1536 heiratete. | ||
1538 Prof. an der Universität Frankfurt (Oder), 1544 Rektor der Universität (Königsberg). 1555 Rückkehr nach Frankfurt an der Oder, dort Kurfürstlicher Rat und Gesandter. |
Version vom 19. September 2018, 14:57 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 116713550
|
Namensvariante | Georg Schuler |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter, Weiteres |
Geburtsdatum | 1508-04-23 |
Geburtsort | Altstadt (Brandenburg an der Havel) |
Sterbedatum | 1560-12-02 |
Sterbeort | Frankfurt (Oder) |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | Wittenberg, Padua |
Wirkungsorte | Frankfurt (Oder), Königsberg (Preußen) |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Tschackert 1890 (Kurzregesten); Woitkowitz 2003, S. 228 (Kurzvita) |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 116713550
|
Namensvariante | Georg Schuler |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Gelehrter, Weiteres |
Geburtsdatum | 1508-04-23 |
Geburtsort | Altstadt (Brandenburg an der Havel) |
Sterbedatum | 1560-12-02 |
Sterbeort | Frankfurt (Oder) |
Studienorte | Wittenberg, Padua |
Wirkungsorte | Frankfurt (Oder), Königsberg (Preußen) |
Literatur | Tschackert 1890 (Kurzregesten); Woitkowitz 2003, S. 228 (Kurzvita) |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Zu folgenden Körperschaften gehörig
Universität (Frankfurt an der Oder), Universität (Königsberg)Wird in folgenden Werken herausgegeben
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Georgii Sabini De carminibus componendis praecepta, 1551 | Sabinus, De carminibus, 1551; Sabinus, Poemata, 1563; Sabinus, Poemata, 1563a; Sabinus, Poemata, 1568. | 1551 JL |
Ist geehrte Person in folgenden Gedichten
Druck | Datum | |
---|---|---|
Camerarius, Πρὶν μὲν ἀνώνυμος (Inc.), 1530 | Melanchthon, Epistola de conventu Augustano, 1530 | 1530 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt
In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt
kein Werk gefundenIn folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Folgende Werke dieser Person werden erwähnt
Verfasser | |
---|---|
Sabinus, Elegiae, 1550 | Georg Sabinus |
9 Briefe von Georg Sabinus
10 Briefe an Georg Sabinus
Schwiegersohn von Philipp Melanchthon, dessen Tochter Anna er 1536 heiratete.
1538 Prof. an der Universität Frankfurt (Oder), 1544 Rektor der Universität (Königsberg). 1555 Rückkehr nach Frankfurt an der Oder, dort Kurfürstlicher Rat und Gesandter.