Camerarius an Saurau, 05.09.1551

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
kein passender Brief gefunden
 Briefdatum
Camerarius an Saurau, 05.09.15515 September 1551 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 1503
Zitation Camerarius an Saurau, 05.09.1551, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1503
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Sabinus, De carminibus, 1551
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A2r-A4r
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Wolfgang von Saurau
Datum 1551/09/05
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Der Brief datiert Lipsiae, Nonis Septembris. Anno Christi M.D.LI.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Habeo gratiam Cratoni nostro, quod mihi autor fuerit ut versiculos nostros ad te mitterem
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Sabinus, De carminibus, 1551
Kurzbeschreibung Da Wolfgang von Saurau die ihm übersandten Dichtungen des Camerarius sehr wohlwollend aufgenommen habe, antworte er auf dessen Brief mit einer Widmung der "Praecepta de carminibus componendis" von Georg Sabinus, deren Drucklegung er besorgt habe. Beigegeben ist den "Praecepta" eine eigene kurze Abhandlung über den Elementarunterricht auf Griechisch und Latein.
Anlass
Register Briefe/Widmungsbriefe; Poetik; Elementarunterricht; Übersetzung
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Datumsstempel 17.12.2019
Werksigle OCEp 1503
Zitation Camerarius an Saurau, 05.09.1551, bearbeitet von Marion Gindhart (17.12.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1503
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Sabinus, De carminibus, 1551
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck Bl. A2r-A4r
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Wolfgang von Saurau
Datum 1551/09/05
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Der Brief datiert Lipsiae, Nonis Septembris. Anno Christi M.D.LI.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Habeo gratiam Cratoni nostro, quod mihi autor fuerit ut versiculos nostros ad te mitterem
Regest vorhanden? ja
Paratext ? ja
Paratext zu Sabinus, De carminibus, 1551
Kurzbeschreibung Da Wolfgang von Saurau die ihm übersandten Dichtungen des Camerarius sehr wohlwollend aufgenommen habe, antworte er auf dessen Brief mit einer Widmung der "Praecepta de carminibus componendis" von Georg Sabinus, deren Drucklegung er besorgt habe. Beigegeben ist den "Praecepta" eine eigene kurze Abhandlung über den Elementarunterricht auf Griechisch und Latein.
Register Briefe/Widmungsbriefe; Poetik; Elementarunterricht; Übersetzung
Datumsstempel 17.12.2019


Regest

Camerarius danke Johannes Crato, dass er ihn dazu gebracht habe, Gedichte (versiculi, A2r) an Wolfgang von Saurau zu senden. Er freue sich über die wohlwollende Aufnahme derselben, die er einem Brief entnehme, den ihm Wolfgang mit einer Schrift des Ptolemaios (cum Ptolemaei libro, A2r) gesendet habe. Camerarius widme ihm nun ein weiteres Werk, um ihn und seinen Namen öffentlich zu ehren, aber auch um ihm intellektuellen Nutzen und Freude zukommen zu lassen.
Aufgrund von Wolfgangs Äußerungen zu Camerarius' Versen sei seine Wahl auf eine commentatio de laudabilibus versibus von Georg Sabinus gefallen. Da Wolfgang bereits Gefallen an den dürren Versen des Camerarius gefunden habe, dürfte ihn diese Abhandlung über gut gebaute Verse umso mehr erfreuen. Beigefügt habe er eine Kostprobe aus seinen nugae scolasticae (A3r). Auch wenn die Wolfgang zugeeigneten Werke kurz seien, seien sie doch mit Sorgfalt konzipiert und verfasst worden, so dass jeder Interessierte bei der Lektüre auch einen Nutzen davon tragen könne.
Da Griechenland die artium magistra (A3v) sei, habe er seine beigefügte Schrift über den Elementarunterricht auf Griechisch verfasst. Da zu vermuten gewesen sei, dass sie von Dritten ins Lateinische übertragen werde, Camerarius aber der Meinung sei, dass dies niemand besser als er werde tun können, habe er auch eine lateinische Fassung beigegeben. Er gehe davon aus, dass Wolfgang dieses Procedere eher loben als tadeln werde.

(Marion Gindhart)