Synesius, De regno ad Arcadium, 1555: Unterschied zwischen den Versionen
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Bl. A2r-A8r: '''''Joachim Camerarius I. - Magnifico domino Iohanni Bonar, libero baroni etc. magno procuratori generali &c. & capitaneo &c. Ioachimus Camerarius Pabepergensis. s(alutem) d(icit).''''' {{Beschreibungen|Camerarius an Boner, 01.09.1555}} | * Bl. A2r-A8r: '''''Joachim Camerarius I. - Magnifico domino Iohanni Bonar, libero baroni etc. magno procuratori generali &c. & capitaneo &c. Ioachimus Camerarius Pabepergensis. s(alutem) d(icit).''''' {{Beschreibungen|Camerarius an Boner, 01.09.1555}} | ||
* Bl. A8v-B6r: '''''Joachim Camerarius I. - Narratio de autore.''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Narratio de autore (scil. Synesio), 1555}} | * Bl. A8v-B6r: '''''Joachim Camerarius I. - Narratio de autore.''''' {{Beschreibungen|Camerarius, Narratio de autore (scil. Synesio), 1555}} | ||
* Bl. B6v-E6r: '''Joachim Camerarius I. (Üs.) - Synesii ad Arcadium imperatorem De regno.''' | * Bl. B6v-E6r: '''Joachim Camerarius I. (Üs.) - Synesii ad Arcadium imperatorem De regno.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Synesii De regno ad Arcadium (lat.), 1555}} | ||
* Bl. E6r-F6v: '''''Joachim Camerarius I. - Notata quaedam in conversione.''''' | * Bl. E6r-F6v: '''''Joachim Camerarius I. - Notata quaedam in conversione.''''' | ||
* Bl. F7r/v: Zwei griechische Zitate aus (1) der Suda (Lemma "Synesios") und aus (2) Euagrios Scholastikos (Historia ecclesiastica 1,15) zu Synesius. | * Bl. F7r/v: Zwei griechische Zitate aus (1) der Suda (Lemma "Synesios") und aus (2) Euagrios Scholastikos (Historia ecclesiastica 1,15) zu Synesius. |
Version vom 8. August 2018, 12:46 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Synesii Cyrenaei oratio ad Arcadium Theodosii filium De regno (...). Conversa in Latinum semonem. Addita historiola de autore. A Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi) |
Zitation | Synesii Cyrenaei oratio ad Arcadium Theodosii filium De regno (...). Conversa in Latinum semonem. Addita historiola de autore. A Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi), bearbeitet von Marion Gindhart (08.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Synesius,_De_regno_ad_Arcadium,_1555 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1555 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1555/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1555/12/31 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 S 10424 |
Baron | 108 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+S+10424 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-719945, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z15560740X |
Link | |
Schlagworte / Register | Rede, Übersetzung, Kommentar, Biographie |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 8.08.2018 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Synesii Cyrenaei oratio ad Arcadium Theodosii filium De regno (...). Conversa in Latinum semonem. Addita historiola de autore. A Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi) |
Zitation | Synesii Cyrenaei oratio ad Arcadium Theodosii filium De regno (...). Conversa in Latinum semonem. Addita historiola de autore. A Ioachimo Camerario Pabeperg(ensi), bearbeitet von Marion Gindhart (08.08.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Synesius,_De_regno_ad_Arcadium,_1555 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1555 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1555/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1555/12/31 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 S 10424 |
Baron | 108 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+S+10424 |
PDF-Scan | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-719945, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z15560740X |
Schlagworte / Register | Rede, Übersetzung, Kommentar, Biographie |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-A8r: Joachim Camerarius I. - Magnifico domino Iohanni Bonar, libero baroni etc. magno procuratori generali &c. & capitaneo &c. Ioachimus Camerarius Pabepergensis. s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Der Widmungsbrief an Boner soll, so Camerarius, als eine Art Vorwort für seine Übersetzung von Synesios' "Königsrede" fungieren. Ausführlich reflektiert wird unter anderem über den Nutzen der Schrift in der gegenwärtigen Krisenzeit, über die Spannung zwischen Worten und Taten, Theorie und Praxis und deren Konjunkturen und Interaktionen, über die drohende barbaries und ihre Vermeidung durch die gottgewollte Vermittlung, Pflege und Förderung der bonae artes und der literarum studia, über die Schwierigkeit des Übersetzens allgemein und speziell im Fall des Synesios.
- Bl. A8v-B6r: Joachim Camerarius I. - Narratio de autore. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Vita des Synesios von Kyrene, die sich vor allem aus seinen Briefen speist und mit einigen Exkursen versehen ist (etwa zu Hypatia). In die Ausführungen sind kritische Passagen über die Kirche und ihre Vertreter implementiert (auf Papstkirche und Gnesiolutheraner beziehbar).
- Bl. B6v-E6r: Joachim Camerarius I. (Üs.) - Synesii ad Arcadium imperatorem De regno. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Lateinische Übersetzung der Synesios-Rede "Εἰς τὸν αὐτοκράτορα περὶ βασιλείας" ("De regno").
- Bl. E6r-F6v: Joachim Camerarius I. - Notata quaedam in conversione.
- Bl. F7r/v: Zwei griechische Zitate aus (1) der Suda (Lemma "Synesios") und aus (2) Euagrios Scholastikos (Historia ecclesiastica 1,15) zu Synesius.
- Die Zitate sind der Synesios-Edition von Adrien Turnèbe (1553) vorgeschaltet.
Widmung
Der Druck ist Johannes Boner, Gouverneur von Krakau gewidmet. Camerarius erscheint er als perfekte Wahl, um die Inhalte der übersetzten Synesios-Rede "De regno" in seinen Netzwerken zu verbreiten (s. Camerarius an Boner, 01.09.1555, Bl. A2v).