Maria Cleophas Vogler: Unterschied zwischen den Versionen
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Maria Cleophas war die Schwester von [[Johannes Claus]], brandenburgischem Sekretär und Verfasser einer dt. Psalterversifikation und erste Ehefrau von [[Georg Vogler]], Kanzler der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Sie verstarb am 28.11.1537. Als ''exemplum'' einer treuen Ehefrau, fleissigen Hausfrau und christlichen Wohltäterin in der Armenfürsorge, die sich allen Unbilden des Schicksal stellte (vgl. die wechselhafte Vita Georg Voglers), wurde sie 1542 durch eine lat. Epitaphiensammlung geehrt, die 1543 in dt. Übersetzung erschien | Maria Cleophas war die Schwester von [[Johannes Claus]], brandenburgischem Sekretär und Verfasser einer dt. Psalterversifikation und erste Ehefrau von [[Georg Vogler]], Kanzler der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Sie verstarb am 28.11.1537. Als ''exemplum'' einer treuen Ehefrau, fleissigen Hausfrau und christlichen Wohltäterin in der Armenfürsorge, die sich allen Unbilden des Schicksal stellte (vgl. die wechselhafte Vita Georg Voglers), wurde sie (und mit ihr auch ihr Mann) 1542 durch eine [[Diverse, Epitaphia scripta Mariae Cleopae, 1542|lat. Epitaphiensammlung]] geehrt, die 1543 in dt. Übersetzung erschien. Die vom Windsheimer Lehrer Heinrich Schübell gefertigte Versübertragung ist - quasi als 'Frauenspiegel' - der zweiten Ehefrau Voglers, Helena geb. Bernpeck gewidmet. In den beiden Sammlungen sind je drei Epitaphien von Camerarius (lat./dt.) enthalten. |
Version vom 26. Juli 2017, 14:16 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1056114487
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 1537/11/28 |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 1056114487
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Sterbedatum | 1537/11/28 |
Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
0 Briefe von Maria Cleophas Vogler
0 Briefe an Maria Cleophas Vogler
Anmerkungen
Maria Cleophas war die Schwester von Johannes Claus, brandenburgischem Sekretär und Verfasser einer dt. Psalterversifikation und erste Ehefrau von Georg Vogler, Kanzler der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Sie verstarb am 28.11.1537. Als exemplum einer treuen Ehefrau, fleissigen Hausfrau und christlichen Wohltäterin in der Armenfürsorge, die sich allen Unbilden des Schicksal stellte (vgl. die wechselhafte Vita Georg Voglers), wurde sie (und mit ihr auch ihr Mann) 1542 durch eine lat. Epitaphiensammlung geehrt, die 1543 in dt. Übersetzung erschien. Die vom Windsheimer Lehrer Heinrich Schübell gefertigte Versübertragung ist - quasi als 'Frauenspiegel' - der zweiten Ehefrau Voglers, Helena geb. Bernpeck gewidmet. In den beiden Sammlungen sind je drei Epitaphien von Camerarius (lat./dt.) enthalten.