Camerarius an Baumgartner d.Ä., 13.07.1543: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „Hieronymus Baumgartner d. Ä.“ durch „Hieronymus Baumgartner d.Ä.“ |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 215-216 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 215-216 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | |Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | ||
|Datum=1543/07/13 | |Datum=1543/07/13 | ||
|DatumGesichert=ja | |||
|Bemerkungen zum Datum=3. Id. Quintil. 43 | |Bemerkungen zum Datum=3. Id. Quintil. 43 | ||
|Entstehungsort= | |Sprache=Latein | ||
|Zielort= | |Entstehungsort=Leipzig | ||
|Zielort=Nürnberg | |||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Gratias tibi habeo, cum tuis multiplicibus negotiis | |Incipit=Gratias tibi habeo, cum tuis multiplicibus negotiis | ||
|Register=Büchersendung | |||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=ja | ||
| | |Notizen=[[Benutzer:VG|VG]] ([[Benutzer Diskussion:VG|Diskussion]]) 09:37, 25. Aug. 2023 (CEST) Ist die besagte Euklid-Hs. Grundlage für [[Euklid, Elementorum geometricorum libri sex, 1549]]? | ||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=validiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
| | |Gegengelesen=US; VG | ||
}} | }} | ||
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich. | |||
=== Regest === | |||
Dank für den Brief Baumgartners. | |||
Das Schreiben habe Camerarius nicht nur wegen der traurigen Nachrichten, sondern auch wegen der Verzweiflung Baumgartners vollkommen aus der Fassung gebracht, denn Camerarius sei sich bewusst, dass Baumgartner besser als er mit den Verhältnissen vertraut sei und vorausschauendere Überlegungen treffe. Tröstende Worte (Archilochos, Fragment 13, V. 5-7) und Aufruf, auf Gott zu vertrauen. | |||
[[Erwähnte Person::Georg Joachim Rheticus|(Georg Joachim) Rheticus]] habe in Erfahrung gebracht, dass sich im Besitz Baumgartners [[Erwähntes Werk::Euklid (Handschrift im Besitz Baumgartners)|ein Buch]] [[Erwähnte Person::Euklid|Euklids]] befinde, in dem die ''Optika'', ''Dedomena'', ''Katoptrika'' und ''Phainomena'' enthalten seien. Wie Baumgartner wisse, fehlten diese Werke in den griechischen Editionen. Er möge bitte eine Abschrift für Rheticus anfertigen lassen. | |||
Lebewohl. | |||
(Manuel Huth) | |||
Aktuelle Version vom 25. August 2023, 08:37 Uhr
| Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
| Werksigle | OCEp 0619 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 13.07.1543, bearbeitet von Manuel Huth (25.08.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0619 |
| Besitzende Institution | |
| Signatur, Blatt/Seite | |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 215-216 |
| Zweitdruck in | |
| Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
| Sonstige Editionen | |
| Wird erwähnt in | |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1543/07/13 |
| Datum gesichert? | ja |
| Bemerkungen zum Datum | 3. Id. Quintil. 43 |
| Unscharfes Datum Beginn | |
| Unscharfes Datum Ende | |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Gratias tibi habeo, cum tuis multiplicibus negotiis |
| Link zur Handschrift | |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Paratext zu | |
| Kurzbeschreibung | |
| Anlass | |
| Register | Büchersendung |
| Handschrift | unbekannt |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Notizen | [[Notizen::VG (Diskussion) 09:37, 25. Aug. 2023 (CEST) Ist die besagte Euklid-Hs. Grundlage für Euklid, Elementorum geometricorum libri sex, 1549?]] |
| Wiedervorlage | ja |
| Bearbeiter | Benutzer:MH |
| Gegengelesen von | Benutzer:US; Benutzer:VG |
| Datumsstempel | 25.08.2023 |
| Werksigle | OCEp 0619 |
|---|---|
| Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 13.07.1543, bearbeitet von Manuel Huth (25.08.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0619 |
| Ausreifungsgrad | Druck |
| Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
| Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 215-216 |
| Fremdbrief? | nein |
| Absender | Joachim Camerarius I. |
| Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
| Datum | 1543/07/13 |
| Datum gesichert? | ja |
| Bemerkungen zum Datum | 3. Id. Quintil. 43 |
| Sprache | Latein |
| Entstehungsort | Leipzig |
| Zielort | Nürnberg |
| Gedicht? | nein |
| Incipit | Gratias tibi habeo, cum tuis multiplicibus negotiis |
| Regest vorhanden? | ja |
| Paratext ? | nein |
| Register | Büchersendung |
| Datumsstempel | 25.08.2023 |
Entstehungs- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Dank für den Brief Baumgartners.
Das Schreiben habe Camerarius nicht nur wegen der traurigen Nachrichten, sondern auch wegen der Verzweiflung Baumgartners vollkommen aus der Fassung gebracht, denn Camerarius sei sich bewusst, dass Baumgartner besser als er mit den Verhältnissen vertraut sei und vorausschauendere Überlegungen treffe. Tröstende Worte (Archilochos, Fragment 13, V. 5-7) und Aufruf, auf Gott zu vertrauen.
(Georg Joachim) Rheticus habe in Erfahrung gebracht, dass sich im Besitz Baumgartners ein Buch Euklids befinde, in dem die Optika, Dedomena, Katoptrika und Phainomena enthalten seien. Wie Baumgartner wisse, fehlten diese Werke in den griechischen Editionen. Er möge bitte eine Abschrift für Rheticus anfertigen lassen.
Lebewohl.
(Manuel Huth)