Bonincontri, De rebus naturalibus et divinis, 1540

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Laurentii Bonincontri Miniatensis Rerum naturalium & divinarum, siue De rebus coelestibus libri tres, ad Ferdinandum Aragonum (...). Ab L(uca) Gaurico (...) recogniti, inque lucem editi. Adiecimus quoque in studiosorum gratiam eclipsium solis & lunae (...) descriptiones, per Philippum Melanchthonem, & alios
Zitation Laurentii Bonincontri Miniatensis Rerum naturalium & divinarum, siue De rebus coelestibus libri tres, ad Ferdinandum Aragonum (...). Ab L(uca) Gaurico (...) recogniti, inque lucem editi. Adiecimus quoque in studiosorum gratiam eclipsium solis & lunae (...) descriptiones, per Philippum Melanchthonem, & alios, bearbeitet von Marion Gindhart (28.11.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Bonincontri,_De_rebus_naturalibus_et_divinis,_1540
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Robert Winter
Druckjahr 1540
Bemerkungen zum Druckdatum Kolophon: Anno (...) M.D.XL. Mense Martio
Unscharfes Druckdatum Beginn 1540/03/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1540/03/31
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 B 9796
Baron 49
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+B+9796
PDF-Scan https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00025933-4, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:urmel-ab26c258-e75f-4132-a379-0ced74dd1bca7-00000056-6033, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z184450800
Link
Schlagworte / Register Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Astronomie, Astrologie, Horoskop/Thema coeli, Lehrgedicht
Überprüft am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MG
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 28.11.2022
Druck
Drucktitel Laurentii Bonincontri Miniatensis Rerum naturalium & divinarum, siue De rebus coelestibus libri tres, ad Ferdinandum Aragonum (...). Ab L(uca) Gaurico (...) recogniti, inque lucem editi. Adiecimus quoque in studiosorum gratiam eclipsium solis & lunae (...) descriptiones, per Philippum Melanchthonem, & alios
Zitation Laurentii Bonincontri Miniatensis Rerum naturalium & divinarum, siue De rebus coelestibus libri tres, ad Ferdinandum Aragonum (...). Ab L(uca) Gaurico (...) recogniti, inque lucem editi. Adiecimus quoque in studiosorum gratiam eclipsium solis & lunae (...) descriptiones, per Philippum Melanchthonem, & alios, bearbeitet von Marion Gindhart (28.11.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Bonincontri,_De_rebus_naturalibus_et_divinis,_1540
Sprache Latein; Griechisch
Druckort Basel
Drucker/ Verleger: Robert Winter
Druckjahr 1540
Bemerkungen zum Druckdatum Kolophon: Anno (...) M.D.XL. Mense Martio
Unscharfes Druckdatum Beginn 1540/03/01
Unscharfes Druckdatum Ende 1540/03/31
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 B 9796
Baron 49
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+B+9796
PDF-Scan https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00025933-4, http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:urmel-ab26c258-e75f-4132-a379-0ced74dd1bca7-00000056-6033, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z184450800
Schlagworte / Register Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Astronomie, Astrologie, Horoskop/Thema coeli, Lehrgedicht
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Streckenbeschreibung

  • Bl. _2r/v (ungez.): Luca Gaurico - Illustriss(imo) Mantuae Marchioni Federico Gonzagae, S(anctae) R(omanae) E(cclesiae) ac Florentinae rei publicae imperatori invictissimo, L(uca) Gaurico Neapolitanus felicitatem.
  • Bl. _3r-_4r (ungez.): Rerum quae in libris L(aurentii) Bonincontri Miniatensis De rebus coelestibus tractantur, index.
  • S. 1-79: Luca Gaurico (Hg.) - Laurentii Bonincontri Miniatensis Rerum naturalium et divinarum libri ad Ferdinandum Aragonum, inclitum Siciliae regem. (Buch 1: S. 1-22, Buch 2: S. 22-79)
  • Bl. L1r-O3v: Eclipsium solis et lunae annis iam aliquot visarum descriptiones per Philippum Melanchthonem,& alios.
  • Bl. L1r: Philipp Melanchthon - Eclipsis solis anni 1532. die Augusti 30. in meridie, descripta per Philip(pum) Melanch(thonem).
  • Bl. L1r/v: Philipp Melanchthon - Eclipsis lunae an(ni) 1533. die 4. Augusti, per eundem.
  • Bl. L1v: Philipp Melanchthon - Eclipsis solis an(ni) 1534. die 14. Ianuarii, per Phil(ippum) Melanch(thonem).
  • Bl. L1v-L2r: Philipp Melanchthon - Eclipsis lunae an(ni) 1534. die 29. Ianuarii, per eundem.
  • Bl. L2r/v: Johann Stigel - De eclipsi lunae anni 1536 elegia Ioannis Stigelii.
  • Bl. L2v-L3r: Georg Aemilius - De eclipsi lunae anni 1536. Georgii Aemilii elegia.
  • Bl. L3v-L4r: Georg Aemilius - De eclipsi solis an(ni) 1536 Georgii Aemilii carmen.
  • Bl. L4r/v: Georg Aemilius - De eclipsi lunae prima an(ni) 1537. die Maii 24. Georgii Aemilii elegia.
  • Bl. L4v-M2r: Georg Aemilius - De eclipsi lunae secunda anni 1537. die 17. Novembris, Georgii Aemilii elegia.
  • Bl. M2r-M3r: Melchior Acontius - De eclipsi lunae an(ni) 1538. die 6. Novembris, elegia Acontii.
  • Bl. M3r-N3r: est: Camerarius, De solis defectu (Druck), 1539.
  • Bl. M3r/v: Joachim Camerarius I. - Reverendo patri et domino Nicolao abbati coetus Zuifaltensis,& c. Ioachimus Camerarius salutem. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Camerarius habe anlässlich der Sonnenfinsternis (18.04.1539) den mittellosen, aber hochbegabten Studenten Heinrich Wolf aufgefordert, ein Gedicht zu verfassen, um die Kommilitonen zur Observation, Verzeichnung und Deutung einzuladen. Er selbst habe zwei Dichtungen geschrieben und nun alle drei Werke im Verbund herausgegeben. Er zeige damit, dass er die Astronomie nicht vernachlässige, und hoffe zugleich, durch die Auslegung des zweifelsfrei als Vorzeichen zu betrachtenden Phänomens die Rezipienten zur cura pietatis ac religionis zu bewegen.

  • Bl. M3v-M4v: Joachim Camerarius I. (Hg.) - Henricus Wolfius bonarum artium studiosis. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Wolf rekurriert in dem von Camerarius initiierten Gedicht auf die bevorstehende Eklipse (18.04.1539) und ruft die Studierenden der Tübinger Artistenfakultät auf, sie in all ihren Parametern studiosa mente zu beobachten, sich die drohenden Folgen zu vergegenwärtigen und Gott um Verschonung zu bitten. Das Gedicht umfasst 22 Distichen und datiert vom 19.03.1539.

  • Bl. M4v-N2r: Joachim Camerarius I. - De solis defectu an(ni) (15)39. Mensis Aprilis die 18. h(ora) circ(iter) III. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Die idyllische Schilderung des Frühlings zu Beginn des Gedichtes, der Hoffnungen auf ein friedvolles und üppiges neues Jahr weckt, wird jäh durch den Verweis auf die bevorstehende Sonnenfinsternis beendet. Die Studenten der bonae artes werden aufgerufen, das Ereignis zu observieren und ein thema coeli zu erstellen. Ausgehend von der negativen Signifikanz der Eklipse wird ein düsteres Untergangsszenario entwickelt, dessen Drastik durch eine Wendung an den allmächtigen Gott gemildert wird, den das dichterische Ich um Schonung und Unversehrtheit in Bezug auf Seele und Glauben bittet.

  • Bl. N2r-N3r: Joachim Camerarius I. - Περὶ τῆς ἡλιακῆς ἐκλείψεως ἔτους ἀπὸ θεογονίας ,α λ’ φ’ θ’ τῇ τοῦ σκιρροφοριῶνος νεομηνίᾳ. Παρῳδικῶς. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Eine Erzählerfigur berichtet retrospektiv und plastisch von einem Eklipsenereignis, um danach in Apostrophen an Gott über die gravierenden Folgen dieses Zornzeichens für die Sünder und Hochmütigen zu reflektieren. Breit ausgeführt wird proleptisch die Landstrafe 'Krieg'. Implementiert ist ein Dialog zwischen zwei Kämpfern, von denen einer zu Gebeten an Gott mahnt, damit dieser sich in seiner Allmacht und Güte erbarme. Den beiden Figuren gegenübergestellt wird eine Gruppe von 'Epikureern', die sich nicht um göttliche Instanzen und ihre Zeichen kümmert, sondern stattdessen ein ausgelassenes Leben führt. Was letzτendlich passieren werde, wisse aber nur Gott.

  • Bl. N3v-N4r: Melchior Acontius - De eadem eclipsi, M(elchioris) Acontii carmen.
  • Bl. N4v-O2v:Joachim Camerarius I. - De solaris luminis obscuratione, quae accidet anno a Christo nato, M.D.XXXX. septimo Idus Aprilis, mane hora quae debebat esse diei prima, ad Ioannem Oporinum Ioachimi Camerarii elegidion. (Werkbeschreibung)

    (Kurzbeschreibung einblenden)

    Das Gedicht soll eine briefliche Anfrage des Oporinus nach Termin und Folgen der bevorstehenden Sonnenfinsternis beantworten. Camerarius will nach dem Schema der 12 Häuser verfahren. Als Termin für die Eklipse gibt er den 7. April am frühen Morgen (1. Tagesstunde) an, er beschreibt den Eindruck, der sich für einen Himmelsbeobachter ergeben werde, und nennt die Konstellationen zu Beginn der Eklipse. Die Folgen seien grundsätzlich negativ (mit Liste und planetarischen Einflüssen). Gefährdet seien vor allem exponierte Persönlichkeiten, doch drohten auch Unglücke wie Seuchen und Krieg. Diese werden noch vor Ablauf des August eintreten. Jedoch bestehe Rettung in Gott.

  • Bl. O2v-O3v: Melchior Acontius - In Meteora Plinii, M(elchioris) A(contii) carmen.

Anmerkungen

Gaurico hatte Bonincontris Dichtung an Ferdinand von Aragonien bereits 1526 in Venedig bei Aldus Manutius drucken lassen. Da der Druck zahlreiche typographische Fehler aufwies, entschloss sich Gaurico zu einer korrigierten Neuausgabe (Heilen 1999, S. 160f. und S. 164–172). Die beigefügte Sammlung von Eklipsendichtungen dürfte auf die Offizin Winter zurückzuführen sein.

Forschungsliteratur

  • Heilen, Stephan: Laurentius Bonincontrius Miniatensis, De rebus naturalibus et divinis. Zwei Lehrgedichte an Lorenzo de' Medici und Ferdinand von Aragonien. Einleitung und kritische Edition. Stuttgart/Leipzig 1999 (zur Ausgabe von 1540 vgl. S. 161f. und S. 173-182).
  • Bauer, Barbara: Philipp Melanchthons Gedichte astronomischen Inhalts im Kontext der natur- und himmelskundlichen Lehrbücher. In: Melanchthon und die Naturwissenschaften seiner Zeit. Hg. v. Günter Frank / Stefan Rhein. Sigmaringen 1998, S. 137–181.
  • Gindhart 2017.