Camerarius, De rebus Turcicis, 1598
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | De rebus Turcicis commentarii duo accuratissimi Ioachimi Camerarii Pabepergensis. A filiis nunc primum collecti ac editi. accessere & alia nonnulla (...) |
Zitation | De rebus Turcicis commentarii duo accuratissimi Ioachimi Camerarii Pabepergensis. A filiis nunc primum collecti ac editi. accessere & alia nonnulla (...), bearbeitet von Moritz Stock und Alexander Hubert (22.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_rebus_Turcicis,_1598 |
Sprache | Latein |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Claude de Marne; Johann Aubry I. |
Druckjahr | 1598 |
Bemerkungen zum Druckdatum | |
Unscharfes Druckdatum Beginn | |
Unscharfes Druckdatum Ende | |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 527; VD16 A 1952; VD16 C 6490; VD16 L 432 |
Baron | 182 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+527 |
PDF-Scan | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0008/bsb00089274/images, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165966605 |
Link | |
Schlagworte / Register | |
Überprüft | noch nicht am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Über Pläne zur Drucklegung nicht gedruckter Schriften von JCI, darunter eines "De rebus Turcicis commentarius", der sich lt. Jakob Monau bei PhilCam befinde, berichtet Reiner Reineck am 31.8.1593 aus Helmstedt an Joachim Camerarius II. (München, BSB, Clm 10367, Nr. 329; siehe auch http://www.aerztebriefe.de/id/00033784). |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MS;Benutzer:HIWI |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 22.10.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | De rebus Turcicis commentarii duo accuratissimi Ioachimi Camerarii Pabepergensis. A filiis nunc primum collecti ac editi. accessere & alia nonnulla (...) |
Zitation | De rebus Turcicis commentarii duo accuratissimi Ioachimi Camerarii Pabepergensis. A filiis nunc primum collecti ac editi. accessere & alia nonnulla (...), bearbeitet von Moritz Stock und Alexander Hubert (22.10.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_De_rebus_Turcicis,_1598 |
Sprache | Latein |
Druckort | Frankfurt am Main |
Drucker/ Verleger: | Claude de Marne; Johann Aubry I. |
Druckjahr | 1598 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 527; VD16 A 1952; VD16 C 6490; VD16 L 432 |
Baron | 182 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+527 |
PDF-Scan | http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0008/bsb00089274/images, http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ165966605 |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- S. 3-6: Ioachimus Camerarius II. - Illustrissimo ac reverendissimo principi ac domino, domino Henrico Iulio Antistiti Halberstadiensi, Duci Brunsuiscensi ac Luneburgensi, & c. domino suo clementissimo
- S. 7-40: Joachim Camerarius I. - De rebus Turcicis narrationes breves et exquisitae, et distinctae autore Ioachimo Camerario Pabepergensi (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Aus verschiedenen Quellen kompilierte Ereignisgeschichte des Nahen Ostens. Vor dem Hintergrund der Frage nach der Herkunft der (osmanischen) Türken stellt Camerarius die Herrschaft der Sarazenen, Seldschuken und Mongolen dar und fügt eigene Überlegungen über die Gründe der Ausbreitung der Osmanen an. Eine Appendix thematisiert die Anfänge der Herrschaft der Sarazenen, beginnend beim Propheten Mohammed.
- darin enthalten: S. 36-40: Joachim Camerarius I. - Appendix de exordio regnis Saracenici, et dissidiis inter successores Mahometae
- S. 41-91: Joachim Camerarius I. - Ioachimi Camerarii commentarius alter de Turcicis imperatoribus usque ad Solimannum perductus (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Aus verschiedenen Quellen kompilierte Darstellung von Leben und Taten der osmanischen Feldherren von Osman bis Süleyman. Angehängt werden Auszüge aus zwei Briefen und eine aus dem Italienischen übersetzte Chronologie von Francesco Sansovino.
- darin enthalten: S. 76: Ex quadam epistola ad D. Lazarum Suuendium fol. 49. In secundo volumine edito Epistolarum Ioachimi Camerarii Pabepergensis
- S. 77: Ex epistola D. Georgium Cracovium: ibid. fol. 86.
- S. 77-91: Francesco Sansovino - Ex Francisco Sansovino conversa de Italico in Latinum sermonem
- S. 93-123: François de La Noue - Domini de la Nue Galli Imperatoris bellici clarissimi disputatio de bello Turcico Latine de Gallico sermone interpretata
- S. 125-143: Johannes Cuspinian - Iohannis Cuspiniani V. Cl. Imppp. Maximiliani I. Caroli V. et Ferdinandi Auggg. consiliarii, oratoris, & historici oratio protreptica: qua Christiani ad bellum Turcicum excitantur. Cui accessit Alphonsi regis Neapolitani sapientiss. oratiuncula eiusdem argumenti, utraque emendatius quam antehac, edita a Iohanne Weidnero Lendsidelio