Georg III. (Anhalt-Plötzkau) an Camerarius, 28.02.1547
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0244 |
---|---|
Zitation | Georg III. (Anhalt-Plötzkau) an Camerarius, 28.02.1547, bearbeitet von Manuel Huth (25.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0244 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H2r/v |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Georg III. (Anhalt-Plötzkau) |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1547/02/28 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Merseburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Hactenus hic commorati sumus responsum quod nosti expectantes |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | MH: Was genau ist gemeint "interceptus bis in itinere cum literis" (Zeile 4)? Heißt es, dass der Bote zweimal aufgehalten wurde?
JS: Wer ist Philipp? JS: Dieser Satz ist unvollständig: "Georg sei von seinem Bruder Joachim über die Schwäche und schlechten Gesundheitszustand seines Bruders Johann" Zu ergänzen: informiert worden (?) |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:JS; Benutzer:HIWI4 |
Datumsstempel | 25.07.2018 |
Werksigle | OCEp 0244 |
---|---|
Zitation | Georg III. (Anhalt-Plötzkau) an Camerarius, 28.02.1547, bearbeitet von Manuel Huth (25.07.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0244 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae Eobani, 1561 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | Bl. H2r/v |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Georg III. (Anhalt-Plötzkau) |
Empfänger | Joachim Camerarius I. |
Datum | 1547/02/28 |
Datum gesichert? | nein |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Merseburg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Hactenus hic commorati sumus responsum quod nosti expectantes |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 25.07.2018 |
Regest
Georg von Anhalt habe bis jetzt hier (in Merseburg) auf das Camerarius bekannte Antwortschreiben gewartet. Der Bote sei am 26. Februar zurückgekehrt, allerdings ohne einen Brief, sondern nur mit einer Empfangsbestätigung. Er könne Camerarius keine Hoffnungen auf eine bessere Zukunft machen, außer dass er ständig Gott darum bitte.
Georg sei von seinem Bruder Joachim über die Schwäche und den schlechten Gesundheitszustand seines Bruders Johann informiert worden und werde daher heute nach (Zerbst/Anhalt?) reisen, um ihn zu besuchen.
Camerarius möge bitte, wenn es irgendwie möglich sei, baldmöglichst hierher (nach Merseburg) zurückkehren, sobald er von Jakob (Milich?) erfahren habe, warum er zu Georg zurückkehren müsse. Georg wolle nämlich mit Philipp öffentliche Angelegenheiten besprechen und hätte gern Camerarius dabei. Er werde Georg damit einen großen Gefallen tun.
Lebewohl.
(Manuel Huth)