Camerarius an Stiebar, 23.12.1546
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1036 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 23.12.1546, bearbeitet von Manuel Huth (08.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1036 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 182-183 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1546/12/23 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Pridie diei consecratae memoriae τῆς ἐνανθρωπήσεως filii Dei |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Würzburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quid sciberem non erat |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Schmalkaldischer Krieg (1546-1547) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | Benutzer:HIWI4 |
Datumsstempel | 8.05.2018 |
Werksigle | OCEp 1036 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 23.12.1546, bearbeitet von Manuel Huth (08.05.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1036 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 182-183 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1546/12/23 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Pridie diei consecratae memoriae τῆς ἐνανθρωπήσεως filii Dei |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Würzburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Quid sciberem non erat |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Schmalkaldischer Krieg (1546-1547) |
Datumsstempel | 8.05.2018 |
Absendeort ermittelt. Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius hatte eigentlich nichts zu schreiben und wollte dennoch die nach (Würzburg?) reisenden Verwandten Stiebars (vestri) nicht ohne einen Brief entlassen.
Die Übel, die Stiebar und viele weitsichtigere Leute vorhergesehen hätten, seien bereits entstanden und wüteten.
Klage über die Kriegszustände in Deutschland. Dies sei die Strafe, die sie für ihre Sünden erdulden müssten. Aufforderung, auf Christus zu vertrauen.
Camerarius habe nicht gewusst, wo Stiebar sei. Was dort (in Würzburg?) geschehe, habe er zwar gehört, aber bis jetzt wisse er noch nichts Genaues. Er fürchte, dass Gefahr näher bei ihnen (in Leipzig) sei.
Erneute Klage über die Kriegswirren und Aufforderung, auf Gott zu vertrauen.
Lebewohl und Segenswunsch. Gebet für Deutschland.
(Manuel Huth)