Camerarius, Votum seu Preces (Druck), 1563

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Druck
Drucktitel Votum seu preces. Poematium de horum temporum miseria et claudibus Ioachimi Camerarii Pabepergensis
Zitation Votum seu preces. Poematium de horum temporum miseria et claudibus Ioachimi Camerarii Pabepergensis, bearbeitet von (07.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Votum_seu_Preces_(Druck),_1563
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1563
Bemerkungen zum Druckdatum
Unscharfes Druckdatum Beginn
Unscharfes Druckdatum Ende
Auflagen
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 557
Baron 126
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+557
PDF-Scan http://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU cbu 00000426
Link
Schlagworte / Register
Überprüft noch nicht am Original überprüft
Erwähnung in
Wird erwähnt in
Interne Anmerkungen
Druck vorhanden in
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:SK, SchmSeb/MH
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 7.09.2017
Druck
Drucktitel Votum seu preces. Poematium de horum temporum miseria et claudibus Ioachimi Camerarii Pabepergensis
Zitation Votum seu preces. Poematium de horum temporum miseria et claudibus Ioachimi Camerarii Pabepergensis, bearbeitet von (07.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Votum_seu_Preces_(Druck),_1563
Sprache Latein
Druckort Leipzig
Drucker/ Verleger: Ernst Vögelin
Druckjahr 1563
Bibliothekarische Angaben
VD16/17 VD16 C 557
Baron 126
VD16/17-Eintrag http://gateway-bayern.de/VD16+C+557
PDF-Scan http://histbest.ub.uni-leipzig.de/receive/UBLHistBestCBU cbu 00000426
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe
Wird erwähnt in

Klagegedicht über die Verwüstungen, die durch Markgraft Albrecht Alcibiades zwischen 1552 und 1555 entstanden im Bamberger Gebiet sind.

Das Gedicht ist eines von drei nicht-bukolischen hexametrischen Gedichten, die Camerarius in seine Eklogen-Ausgabe von 1568 aufnimmt. Vermutlich hat seine hohe literarische Qualität Camerarius dazu bewogen, es in dieser Sammlung mitabzudrucken (vgl. Mundt 2004, XXII).