Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Camerarius' Ausführungen zur "Nikomachischen Ethik" erschienen erstmal 1578 in Frankfurt a.M., nachdem der Druck in Basel in den frühen 1570er Jahren nicht realisiert wurde. Der Widmungsbrief datiert bereits vom 09. September 1570.  +
Camerarius' Ausführungen zur "Nikomachischen Ethik" erschienen erstmal 1578 in Frankfurt a.M., nachdem der Druck in Basel in den frühen 1570er Jahren nicht realisiert wurde. Der Widmungsbrief datiert bereits vom 09. September 1570.  +
Kolophon: ''Mense Martio, Anno M.D.XLI''  +
Der Kolophon des Druckes nennt als Datum Oktober 1569.  +
Das Titelblatt des Disputationsdrucks datiert: : ''XI. Cal. Maii. Anno (...) M.D.LXIIII.''  +
Das Druckjahr ist gesichert (Titelblatt). Terminus post quem ist Ostern 1570 (26.03.1570).  +
Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".  +
Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".  +
In der Praefatio ad lectorem heißt es: "Ad IIII id. Octobris res acta sic fuit." Es folgt eine Beschreibung der Entstehung des Werkes.  +
Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570". Die ''subscriptio'' datiert die Dichtung auf Juli 1569.  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der die Versifikation enthält, datiert vom 5. März 1573.  +
Der Widmungsbrief an Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach datiert vom 01. August 1535.  +
Der Widmungsbrief an Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach datiert vom 01. August 1535.  +