Attribut: Bemerkungen zum Erstnachweis

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
C
Der Widmungsbrief von Philipp Camerarius, der den Druck begleitet, ist auf den 30. August 1562 datiert (terminus post quem).  +
Das Versgebet "In tenebris" erscheint wohl erstmals in Melanchthons "Loci communes" von 1543. In der [[Universität Wittenberg, Scripta publice proposita, 1556|Schriftensammlung Wittenberger Professoren]] von 1556 ist es unter den Schriften des Jahres 1554 aufgenommen und nach einem auf den 22.02.1554 datierten Schreiben des Rektors abgedruckt. Der Werktitel folgt dieser Sammlung.  +
Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".  +
Datierung des Erstdruckes  +
Terminus ante quem ist der 06.05.1560, an dem Camerarius den Druck an Georg Sigismund Seld verschickt.  +
Der Widmungsbrief von Ludwig Camerarius datiert auf den 13. Februar 1563.  +
Datierung nach dem Erstdruck  +
Das Jahr des Drucks ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1567".  +
Das Druckjahr des Konvolutes ist nicht gesichert; VD16 gibt "um 1570".  +
Der Widmungsbrief des Druckes, der das Versgebet enthält, datiert vom 5. März 1573.  +
Die Ausgabe, in der die "Prolegomena" enthalten sind, wurde 1550 gedruckt.  +
Die Dedikation des Drucks datiert vom 1. April 1536 (''Calendis Aprilis M.D.XXXVI.'')  +
Der Druck datiert auf das Jahr 1566 (Kolophon), das Proöm selbst enthält keine Datumsangabe.  +