Attribut: Bemerkungen zum Datum
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
1
o.D (ermitteltes Datum lt. MBW: „28./29. November 1555“) +
IIII Non. Ianuarii +
ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: 3. Id. Ian. 52); s. Hinweise zur Datierung +
Ermitteltes Jahr lt. MBW (Prid. Id. Ian.) +
Datum ca.; ermittelt Datum lt. MBW (im Druck o.D.) +
ermitteltes Jahr (im Druck fälschlich: "15. Calend. Martii 52"); s. Hinweise zur Datierung +
Pridie Cal(endas) Martias +
ermitteltes Datum (τῇ μετὰ τὴν ἐαρίνην ἰσημερίαν τρίτῇ Jahr: α.Φ.νε). Die Frühjars-Tag-und-Nacht-Gleiche fiel im Jahr 1555 auf den 10. März (vgl. http://www.imcce.fr/en/grandpublic/temps/saisons.html Aufgerufen am 03.04.2015). +
Im Druck: Cal. April. 52 (s. Anm. zur Datierung) +
6. Cal. Maii +
Datumsangabe am Briefende: ''K(a)l(endis) Maii, Anno Christi MDLV'' +
15.05.(o.J.) (ἀπὸ λευκετίας Μαίου πεντεκαιδεκάτῃ (ἡμέρᾳ)). +
6 Cal(endas) Iunias +
Prid. Non. Iun. +
12. Cal. Quintil. +
Das im Druck angegebene Jahr (10. Cal. Vlis 56) ist sicher falsch, da der im Brief erwähnte Daniel Stiebar von Rabeneck bereits am 06/07.08.1555 verstorben ist. Camerarius nimmt im Brief auf seine Rückreise aus Augsburg (1555) Bezug. +
23.06.(o.J.) (9. Cal. Iulii) +
23.06.(o.J.) (9. Cal. Iulii) +
ermitteltes Datum lt. MBW (die τῆς μαργάριδος) +
13 Cal(endas) Augusti +