Camerarius an Stiebar, 07.05.1529

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 20.04.152920 April 1529 JL
Camerarius an Stiebar, 09.12.15289 Dezember 1528 JL
Camerarius an Stiebar, 20.02.152820 Februar 1528 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 07.05.15297 Mai 1529 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 01.08.15291 August 1529 JL
Camerarius an Stiebar, 10.11.152910 November 1529 JL
Camerarius an Stiebar, 20.12.152920 Dezember 1529 JL
Werksigle OCEp 982
Zitation Camerarius an Stiebar, 07.05.1529, bearbeitet von Manuel Huth (27.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_982
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 118-119
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1529/05/07
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Nonis Maii
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Redii domum, hoc est, ad meos
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Reise)
Handschrift
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 27.09.2017
Werksigle OCEp 982
Zitation Camerarius an Stiebar, 07.05.1529, bearbeitet von Manuel Huth (27.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_982
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 118-119
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1529/05/07
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Nonis Maii
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Redii domum, hoc est, ad meos
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Register Biographisches (Reise)
Datumsstempel 27.09.2017


Regest

Camerarius sei nach einer nicht so erfreulichen Reise nach Hause zu seiner Familie zurückgekehrt.

Im Vorbeigehen habe er den Kanzler (Georg Vogler) gegrüßt, der Camerarius in einem Überschwang von Freude einen ganzen Tag lang bei sich behalten habe.


Dabei hätten sie auch über Stiebars negotium gesprochen und (Vogler) habe auch anscheinend die causa Stiebars gut geheißen und er sagte, Fürst Georg werde bald

Fürst Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach) habe sie wohl auf Betreiben (Voglers) zum Essen eingeladen. Camerarius schien der Junge gute Anlagen zu haben, aber es fehle ihm an rechter Erziehung.

Bezüglich der politischen Situation warteten alle sichtbar angespannt auf Umwältzungen. Diese würden sich hoffentlich in großer Ferne von Camerarius und Stiebar ereignen, damit sie aus Gesprächen anderer von ihnen erfahren könnten, bevor sie selbst erblickten. Aber was nütze es schon, wenn ihnen nun noch gleichsam ein kurzer Tag geschenkt werde, da offensichtlich eine Veränderung der kirchlichen und weltlichen Verhältnisse bevorstehe.

Man sage, es gebe keine Fortschritte bezüglich der Friedensverhandlungen zwischen dem Kaiser und dem französischen König. Hier (in Nürnberg) herrsche noch Frieden.