Camerarius an Baumgartner d.Ä., 29.07.1560: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (MH verschob die Seite Camerarius an Baumgartner d. Ä., 29.07.1560 nach Camerarius an Baumgartner d.Ä., 29.07.1560, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Baumgartner d. Ä.“ durch „Baumgartner d.Ä.“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 293
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 293
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä.
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä.
|Datum=1560/07/29
|Datum=1560/07/29
|DatumGesichert=ja
|Bemerkungen zum Datum=4. Cal. Sext.
|Bemerkungen zum Datum=4. Cal. Sext.
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Leipzig
|Entstehungsort=Leipzig
|Zielort=o.O.
|Zielort=Nürnberg
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Transiit nuper hac D. Albius
|Incipit=Transiit nuper hac D. Albius
|Register=Weimarer Religionsgespräch (1560)
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Sprache=Latein
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
|Wiedervorlage=Ja
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|DatumGesichert=nein
|Handschrift=unbekannt
|Fremdbrief_jn=nein
}}
}}
Zielort mutmaßlich.
=== Hinweise zur Datierung ===
Datum gesichert (Hinweis auf Weimarer Religionsgespräch).
=== Regest ===
Neulich sei [[Erwähnte Person::Unbekannt|Albius (unbekannt)]] (durch [[Erwähnter Ort::Leipzig]] nach [[Erwähnter Ort::Nürnberg]]) gereist, dem Camerarius keinen Brief mitgegeben hatte, weil er selbst eine Reise geplant hatte.
Übermorgen erwarte man (in Leipzig) die Ankunft des Markgrafen [[Erwähnte Person::Johann von Küstrin|Johann (von Küstrin)]], der ebenfalls nach Franken reisen wolle.
Camerarius' Schwiegersohn ([[Erwähnte Person::Esrom Rüdinger]] oder [[Erwähnte Person::Johann Hommel]]?) habe beschlossen, gemeinsam mit seiner Schwiegermutter ([[Erwähnte Person::Anna Truchseß von Grünsberg|Anna Camerarius]]) zu reisen. Dafür gebe es mehrere Gründe. Er bete zu Gott für eine gute Reise.
Baumgartner kenne ja die Gerüchte über "die Disputation" (das Weimarer Religionsgespräch; περὶ συζητήσεως). Zweifel am Erfolg des Unternehmens.
Lebewohl.
(Manuel Huth)

Version vom 13. November 2019, 13:30 Uhr



Werksigle OCEp 0704
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 29.07.1560, bearbeitet von Manuel Huth (13.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0704
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 293
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1560/07/29
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 4. Cal. Sext.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Transiit nuper hac D. Albius
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Weimarer Religionsgespräch (1560)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 13.11.2019
Werksigle OCEp 0704
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 29.07.1560, bearbeitet von Manuel Huth (13.11.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0704
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 293
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1560/07/29
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum 4. Cal. Sext.
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Transiit nuper hac D. Albius
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Weimarer Religionsgespräch (1560)
Datumsstempel 13.11.2019


Zielort mutmaßlich.

Hinweise zur Datierung

Datum gesichert (Hinweis auf Weimarer Religionsgespräch).

Regest

Neulich sei Albius (unbekannt) (durch Leipzig nach Nürnberg) gereist, dem Camerarius keinen Brief mitgegeben hatte, weil er selbst eine Reise geplant hatte.

Übermorgen erwarte man (in Leipzig) die Ankunft des Markgrafen Johann (von Küstrin), der ebenfalls nach Franken reisen wolle.

Camerarius' Schwiegersohn (Esrom Rüdinger oder Johann Hommel?) habe beschlossen, gemeinsam mit seiner Schwiegermutter (Anna Camerarius) zu reisen. Dafür gebe es mehrere Gründe. Er bete zu Gott für eine gute Reise.

Baumgartner kenne ja die Gerüchte über "die Disputation" (das Weimarer Religionsgespräch; περὶ συζητήσεως). Zweifel am Erfolg des Unternehmens.

Lebewohl.

(Manuel Huth)