Benutzer: HIWI4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „RealName::Michael Pöschmann Pietro Vettori oder Lazarus von Schwendi oder Hermann von Neuenahr d.J.“) |
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#ask:[[Kategorie:Briefe]][[Gedicht_jn::wahr]][[Bearbeiter::User:HIWI4]] | |||
|?Werksigle | |||
|?Notizen | |||
|format=table | |||
|limit=1000 | |||
}} | |||
[[RealName::Michael Pöschmann]] | [[RealName::Michael Pöschmann]] | ||
Version vom 23. Oktober 2019, 09:57 Uhr
Werksigle | Notizen | |
---|---|---|
Melanchthon an Camerarius, 1523 | OCEp 0325 | |
Niger an Camerarius, nach dem 15.03.1530 | OCEp 0359 | An MP: Bitte nochmal lesen, ob die von mir vorgenommenen Änderungen sinnvoll sind
An US: schwer verständliches Gedicht; nicht alles war klar US, 300918: Regest ist mehr Übersetzung, aber ok. Habe ziemlich viel umformuliert und Bezüge geändert; noch ein Name muß deshalb aber nicht drunterstehen. |
Camerarius an Volland, 1535-1541 | OCEp 0160 | |
Camerarius an Amantius, 28.06.1535 | OCEp 0143 | VG, 11.10.22: Es handelt sich hier vermutlich um einen Besuch in Tübingen im Rahmen der Berufung des C. dorthin. Die Erwähnung von Grynäus' Abreise nach Basel erfolgte am 30.6. Somit wird die Datierung unterstützt. |
Camerarius an Amantius, 09.09.1535 | OCEp 0144 | |
Camerarius an Volland, 1536-1541 | OCEp 0192 | |
Camerarius an Volland, 1536-1541 b | OCEp 0193 | |
Camerarius an Volland, nach dem 18.05.1536 | OCEp 0145 | Quae legisse voles - bleibt mir unklar, US |
Camerarius an Volland, 1539 | OCEp 0161 | MH An US: Bin unsicher, ob ich auf der ersten Seite des Briefes den Abschnitt von "Quid faciam" bis "me saepe est frustrata" verstanden habe Tja, ich auch - was bitte ist das Subjekt des Verses "una doloriferi..." ?? Ich weiß es nicht. Irgendeine Macht, die ihn immer wieder enttäuscht hat und an der er doch festhält? Die Philosophie? Vielleicht aber auch einfach: vita (kommt später noch vor). Der Gedanke ist irgendwie unvollständig und krude. US |
Camerarius an Volland, 13.02.1539 | OCEp 0324 | |
Niger an Camerarius, vor dem 05.06.1555 a | OCEp 0360 | |
Christian Lotichius an Camerarius, 23.12.1555 | OCEp 0318 | |
Camerarius an Christian Lotichius, 1556 oder später | OCEp 0207 | |
Micyllus an Camerarius, vor dem 28.01.1558 | OCEp 0368 | nicht München, Clm, 10366, 135-138 "Während zwar große Könige diese strahlenden Geschenke bewunderten, so stehe (bei ihnen) der Helikon samt seiner Musen entblößt da." verstehe ich nicht, US |
Camerarius an Karlowitz, ca. 23.05.1561 | OCEp 0440 | |
Camerarius an Karlowitz, spätestens 1568 | OCEp 0441 |
Michael Pöschmann
Pietro Vettori
oder
Lazarus von Schwendi
oder
Hermann von Neuenahr d.J.