Camerarius an Karlowitz, 21.03.1543: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Admonuit me nuper gentilis tuus Georgius
|Incipit=Admonuit me nuper gentilis tuus Georgius
|Register=Biographisches (Universitätswesen); Werkanfrage; Werkgenese;
|Register=Biographisches (Universitätswesen);Werkanfrage;Werkgenese;
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Regest_jn=ja
Zeile 33: Zeile 33:


=== Anmerkungen ===
=== Anmerkungen ===
* Eine weitere (von Xenophons staatstheoretischen Schriften): Vielleicht sind die [[Erwähntes Werk::Camerarius, Annotata ad conversionem libellorum Xenophontis, 1543|Annotata ad conversionem libellorum Xenophontis]] gemeint. Denkbar ist auch, so Woitkowitz, dass [[Camerarius, Xenophontis de forma civitatis Lacedaemoniorum (Lat.), 1543|De forma civitatis Lacedaemoniorum]] und der [[Camerarius, Xenophontis libellus de rep. Atheniensium (lat.), 1543|libellus de rep. Atheniensium ]] gemeint ist.
* Eine weitere (von Xenophons staatstheoretischen Schriften): Vielleicht sind die [[Erwähntes Werk::Camerarius, Annotata ad conversionem libellorum Xenophontis, 1543|Annotata ad conversionem libellorum Xenophontis]] gemeint. Denkbar ist auch, so Woitkowitz, dass [[Camerarius, Xenophontis de forma civitatis Lacedaemoniorum (Lat.), 1543|De forma civitatis Lacedaemoniorum]] und der [[Camerarius, Xenophontis libellus de rep(ublica) Atheniensium (lat.), 1543|libellus de rep(ublica) Atheniensium ]] gemeint ist.


=== Literatur und weiterführende Links ===  
=== Literatur und weiterführende Links ===  
* [[Woitkowitz 2003]], S. 103-106, Nr. 5
* [[Woitkowitz 2003]], S. 103-106, Nr. 5

Version vom 31. Juli 2019, 17:08 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 10.1542Oktober 1542 JL
Camerarius an Karlowitz, Mitte 11.1541 - Mitte 01.1542November 1541 JL
Camerarius an Karlowitz, 23.01.152823 Januar 1528 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 21.03.154321 März 1543 JL
 Briefdatum
Camerarius an Karlowitz, 16.11.154316 November 1543 JL
Camerarius an Karlowitz, ca. 06.12.1543Dezember 1543 JL
Camerarius an Karlowitz, 08.12.15438 Dezember 1543 JL
Werksigle OCEp 0502
Zitation Camerarius an Karlowitz, 21.03.1543, bearbeitet von Manuel Huth, Eva Theilen und Torsten Woitkowitz (31.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0502
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 058-059
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen Woitkowitz 2003, S. 103-106, Nr. 5
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1543/03/21
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 104 (die aequinoctii verni)
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Admonuit me nuper gentilis tuus Georgius
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Universitätswesen); Werkanfrage; Werkgenese
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI3; Benutzer:TW
Gegengelesen von Benutzer:MH
Datumsstempel 31.07.2019
Werksigle OCEp 0502
Zitation Camerarius an Karlowitz, 21.03.1543, bearbeitet von Manuel Huth, Eva Theilen und Torsten Woitkowitz (31.07.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0502
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 058-059
Sonstige Editionen Woitkowitz 2003, S. 103-106, Nr. 5
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Christoph von Karlowitz
Datum 1543/03/21
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum ermitteltes Datum lt. Woitkowitz 2003, S. 104 (die aequinoctii verni)
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Admonuit me nuper gentilis tuus Georgius
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Universitätswesen); Werkanfrage; Werkgenese
Datumsstempel 31.07.2019


Zielort ermittelt lt. Woitkowitz 2003, S. 104.

Regest (nach der Ausgabe von Torsten Woitkowitz)

Georg (von Karlowitz) erinnerte C. an sein Versprechen, für K. eine Übertragung (von Xenophons „Reitergeneral") anzufertigen. Als Entschuldigung führt C. vielfache außerwissenschaftliche Dienste an, u. a. wegen des uneingelösten Versprechens (der Prüfung der erneuerten Universitätsstatuten oder der Übereignung des Paulinerklosters an die Universität durch den Herzog). Die in Arbeit befindliche Griechisch-Übertragung wird K.' Vorstellungen entsprechen. Eine weitere (von Xenophons staatstheoretischen Schriften; s. Anm.), die C. angeschlossen hat, wird K. mit Dank aufnehmen.

(Torsten Woitkowitz)

Anmerkungen

Literatur und weiterführende Links