Camerarius an Stiebar, 07.05.1529: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) (→Regest) |
MH (Diskussion | Beiträge) (→Regest) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
}} | }} | ||
=== Regest === | === Regest === | ||
Camerarius sei nach Hause zu seiner Familie zurückgekehrt. | Camerarius sei nach einer nicht so erfreulichen Reise nach Hause zu seiner Familie zurückgekehrt. | ||
Kanzler [[Erwähnte Person::Georg Vogler| ]][[Gesprächspartner::Georg Vogler|(Georg Vogler)]] | Im Vorbeigehen habe er den Kanzler [[Erwähnte Person::Georg Vogler| ]][[Gesprächspartner::Georg Vogler|(Georg Vogler)]] gegrüßt, der Camerarius in einem Überschwang von Freude einen ganzen Tag lang bei sich behalten habe. Dabei hätten sie auch über Stiebars negotium gesprochen und (Vogler) habe auch anscheinend die causa Stiebars gut geheißen und er sagte, Fürst Georg werde bald | ||
Fürst [[Erwähnte Person::Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach)| ]][[Gesprächspartner::Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach)]] habe sie wohl auf Betreiben (Voglers) zum Essen eingeladen. Camerarius schien der Junge gute Anlagen zu haben, aber es fehle ihm an rechter Erziehung. | |||
Was die politische Situatuin betreffe, so bemerke Camerarius, dass alle |
Version vom 27. September 2017, 11:47 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 982 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 07.05.1529, bearbeitet von Manuel Huth (27.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_982 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 118-119 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1529/05/07 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Nonis Maii |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Redii domum, hoc est, ad meos |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Biographisches (Reise) |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 27.09.2017 |
Werksigle | OCEp 982 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 07.05.1529, bearbeitet von Manuel Huth (27.09.2017), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_982 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 118-119 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1529/05/07 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | Nonis Maii |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Redii domum, hoc est, ad meos |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Register | Biographisches (Reise) |
Datumsstempel | 27.09.2017 |
Regest
Camerarius sei nach einer nicht so erfreulichen Reise nach Hause zu seiner Familie zurückgekehrt.
Im Vorbeigehen habe er den Kanzler (Georg Vogler) gegrüßt, der Camerarius in einem Überschwang von Freude einen ganzen Tag lang bei sich behalten habe. Dabei hätten sie auch über Stiebars negotium gesprochen und (Vogler) habe auch anscheinend die causa Stiebars gut geheißen und er sagte, Fürst Georg werde bald
Fürst Albrecht II. Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach) habe sie wohl auf Betreiben (Voglers) zum Essen eingeladen. Camerarius schien der Junge gute Anlagen zu haben, aber es fehle ihm an rechter Erziehung.
Was die politische Situatuin betreffe, so bemerke Camerarius, dass alle