Camerarius an Stiebar, 01.08.1548: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
}}
}}
=== Regest ===
Klage über die Kurzsichtigkeit der Menschen angesichts der Lage Deutschlands. Wenn es sich um eine Strafe Gottes handle, müsse man beten und sie ertragen. Auch diejenigen, die sich am Sichersten fühlten, würden nicht verschont bleiben.
Camerarius habe neulich die Jungen Stiebars in [[Erwähnter Ort::Schulpforta]] gesehen. Sie führten ein für die Situation
Empfehlung des jungen Mannes ###.
Grüße von der Familie. Lebewohl.
(Manuel Huth)

Version vom 10. April 2018, 13:29 Uhr



Diese Seite ist noch nicht bearbeitet und endkorrigiert.
Chronologisch vorhergehende Briefe
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 27.07.155127 Juli 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 22.05.155122 Mai 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 28.04.155128 April 1551 JL
 Briefdatum
Camerarius an Stiebar, 28.09.155128 September 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 17.10.155117 Oktober 1551 JL
Camerarius an Stiebar, 18.12.155118 Dezember 1551 JL
Werksigle OCEp 1066
Zitation Camerarius an Stiebar, 01.08.1548, bearbeitet von Manuel Huth (10.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1066
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 210-211
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1551/08/01
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Calend. Augusti
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit In quae pericula coniiciatur Germania
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand unkorrigiert
Notizen Stibari in Schulpforta
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 10.04.2018
Werksigle OCEp 1066
Zitation Camerarius an Stiebar, 01.08.1548, bearbeitet von Manuel Huth (10.04.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1066
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 210-211
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Daniel Stiebar von Rabeneck
Datum 1551/08/01
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum Calend. Augusti
Sprache Latein
Entstehungsort o.O.
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit In quae pericula coniiciatur Germania
Regest vorhanden? nein
Paratext ? nein
Datumsstempel 10.04.2018


Regest

Klage über die Kurzsichtigkeit der Menschen angesichts der Lage Deutschlands. Wenn es sich um eine Strafe Gottes handle, müsse man beten und sie ertragen. Auch diejenigen, die sich am Sichersten fühlten, würden nicht verschont bleiben.

Camerarius habe neulich die Jungen Stiebars in Schulpforta gesehen. Sie führten ein für die Situation


Empfehlung des jungen Mannes ###.

Grüße von der Familie. Lebewohl.

(Manuel Huth)