Ulrich Fugger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=131746898 | |GND=131746898 | ||
|Forschungsliteratur=Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100. | |||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Fugger | |Nachname=Fugger | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
|Sterbeort=Heidelberg | |Sterbeort=Heidelberg | ||
}} | }} | ||
[[Beruf::Geistlicher]]. Studien im Auslang. Wurde in [[Rom]] zum päpstlichen Kämmerer ernannt. 1549 Rückkehr nach [[Augsburg]]. | |||
Nachdem er Unsummen für seine Bibliothek ausgegeben hatte, ließen ihn seine Verwandten vom Stadtrat unter Kuratel stellen. Er sollte entmündigt werden und verbrachte neun Monate in Haft. 1564 zog er nach Heidelberg an den Hof Friedrichs III. | |||
Seine Büchersammlung ging in der Bibliotheca Palatina auf. |
Version vom 13. Juni 2017, 17:28 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 131746898
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | 1526/04/20 |
Geburtsort | Augsburg |
Sterbedatum | 1584/06/25 |
Sterbeort | Heidelberg |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100. |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 131746898
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Geburtsdatum | 1526/04/20 |
Geburtsort | Augsburg |
Sterbedatum | 1584/06/25 |
Sterbeort | Heidelberg |
Literatur | Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100. |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
0 Briefe von Ulrich Fugger
0 Briefe an Ulrich Fugger
Geistlicher. Studien im Auslang. Wurde in Rom zum päpstlichen Kämmerer ernannt. 1549 Rückkehr nach Augsburg.
Nachdem er Unsummen für seine Bibliothek ausgegeben hatte, ließen ihn seine Verwandten vom Stadtrat unter Kuratel stellen. Er sollte entmündigt werden und verbrachte neun Monate in Haft. 1564 zog er nach Heidelberg an den Hof Friedrichs III.
Seine Büchersammlung ging in der Bibliotheca Palatina auf.