Wolfgang von Saurau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
|PersonIstDrucker=nein
|PersonIstDrucker=nein
|Beruf/ Status=Adel
|Beruf/ Status=Adel
|Geburtsdatum=1535
|Sterbedatum=1563
|Periode=Gestorben nach 1500
|Periode=Gestorben nach 1500
}}
}}

Aktuelle Version vom 10. März 2025, 16:21 Uhr


Registertyp Person
GND
Namensvariante Wolgangus a Saueraw
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Adel
Geburtsdatum 1535
Geburtsort
Sterbedatum 1563
Sterbeort
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum
Studienorte
Wirkungsorte
Externe Links
Notizen
Literatur
Schlagworte / Register
Bearbeitungsstand validiert
Registertyp Person
Namensvariante Wolgangus a Saueraw
Person ist Drucker/ Verleger? nein
Beruf/ Status Adel
Geburtsdatum 1535
Sterbedatum 1563
[bearbeiten]

Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt

kein Lexikoneintrag gefunden

Zu folgenden Körperschaften gehörig

Ist Autor folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Herausgeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Übersetzungen erstellt

kein Werk gefunden

Ist Kommentator folgender Werke

kein Werk gefunden

Ist Widmender folgender Drucke

kein Druck gefunden

Ist Widmender folgender Werke

kein Werk gefunden

Widmungsempfänger folgender Drucke

 Datum
Sabinus, De carminibus, 15511551 JL

Widmungsempfänger folgender Werke

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken übersetzt

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken herausgegeben

kein Werk gefunden

Wird in folgenden Werken kommentiert

kein Werk gefunden

Ist geehrte Person in folgenden Gedichten

kein Gedicht gefunden

Erhält in folgenden Drucken einen Nachruf

kein Werk gefunden

Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf

kein Werk gefunden

Initiator folgender Werke

kein Werk gefunden

Hat folgende Werke beeinflusst

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Briefpartner erwähnt

kein Werk gefunden

Adressat folgender Werke

kein Werk gefunden

Auftraggeber folgender Werke

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Drucke des Camerarius

kein Werk gefunden

Herausgeber folgender Werke des Camerarius

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Unterstützer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Lehrer des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Schüler des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Student des Camerarius erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Gesprächspartner erwähnt

kein Werk gefunden

In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt

kein Werk oder Brief gefunden

Folgende Werke dieser Person werden erwähnt

kein Fremdwerk gefunden

Keine GND-Nummer vorhanden. Wolfgang entstammt dem Geschlecht der Herren von Saurau (Steiermark).
Camerarius trat auf Anregung von Johannes Crato durch die Übersendung von Gedichten mit ihm in Kontakt. Er widmete Wolfgang die 1551 von ihm in den Druck gebrachten "Praecepta de carminibus componendis" von Georg Sabinus, denen er eine eigene kurze Abhandlung über den Elementarunterricht auf Griechisch und Latein beigab.

Saurau schickte 1551 einen Ptolemaios an Camerarius: Johannes Crato an Camerarius, 28.9.15[51] (Erlangen, UB, Trew Crato Nr. 42 = https://www.aerztebriefe.de/id/00049282).