Camerarius an Cracow, 19.11.1571: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(OCEp_Dreistellig_zu_Vierstellig)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1595
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 105-106
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 105-106
|Fremdbrief_jn=nein
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Absender=Joachim Camerarius I.
|Empfänger=Georg Cracow
|Empfänger=Georg Cracow
|Datum=1571/11/19
|Datum=1571/11/19
|DatumGesichert=nein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Leipzig
|Entstehungsort=Leipzig
|Zielort=o.O.
|Zielort=o.O.
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Si tibi literae meae quas superiore
|Incipit=Si tibi literae meae quas superiore
|Register=Biographisches (Krankheit);Büchersendung;Theologie
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Fremdbrief_jn=nein
|Notizen=VG, 7.4.22: Bitte prüfen, ob die erwähnten Werke korrekt sind.
|Sprache=Latein
|Bearbeiter=MH
|Wiedervorlage=Ja
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|DatumGesichert=nein
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH; VG
}}
}}
=== Regest ===
C. vertraue darauf, dass Cracow seine Sorgfalt bei der Durchführung seines Amtes zu würdigen wisse. Aber er solle nicht auf Briefe drängen. C.‘s Gesundheit werde in diesem Jahr immer schlechter. Daher würden auch seine Studien immer träger. In den letzten zwei Jahren habe er einiges geschrieben, was zum Druck gebracht worden sei: einen [[Erwähntes Werk::Camerarius, Notatio figurarum sermonis in libris quatuor evangeliorum (Druck), 1572|Kommentar zu Redefiguren der Evangelien]], ähnlich der [[Erwähntes Werk::Camerarius, Notatio figurarum orationis in apostolicis scriptis (Druck), 1556|Epistolae Canonicae]] vor einigen Jahren. Er habe dies den zuständigen Stellen angezeigt. Aber manche sagten, der Kurfürst [[Erwähnte Person::August (Sachsen)]] habe befohlen, Bücher vor dem Druck an den Hof zu schicken. C. glaube aber, Cracow so sehr vertrauen zu können, dass er ihm trotzdem welche schicken könne. Das Büchlein werde denen, die es sorgfältig läsen, von Nutzen sein. Die Erstellung sei aber mühsam, und die Krankheit stünde weiteren Überarbeitungen entgegen. Wenn Cracow aber glaube, dass etwas geändert werden müsse, solle er es offen sagen. C. sei von Cracows Gunst überzeugt.
(Vinzenz Gottlieb)

Version vom 7. April 2022, 16:57 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Cracow, 10.09.157010 September 1570 JL
Camerarius an Cracow, 30.01.157030 Januar 1570 JL
Camerarius an Cracow, 08.11.15688 November 1568 JL
 Briefdatum
Camerarius an Cracow, 19.11.157119 November 1571 JL
 Briefdatum
Camerarius an Cracow, 10.05.157210 Mai 1572 JL
Camerarius an Cracow, 26.05.157226 Mai 1572 JL
Werksigle OCEp 0971
Zitation Camerarius an Cracow, 19.11.1571, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (07.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0971
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 105-106
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Cracow
Datum 1571/11/19
Datum gesichert? nein
Bemerkungen zum Datum
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Si tibi literae meae quas superiore
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Krankheit); Büchersendung; Theologie
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen VG, 7.4.22: Bitte prüfen, ob die erwähnten Werke korrekt sind.
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:VG
Gegengelesen von
Datumsstempel 7.04.2022
Werksigle OCEp 0971
Zitation Camerarius an Cracow, 19.11.1571, bearbeitet von Manuel Huth und Vinzenz Gottlieb (07.04.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0971
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 105-106
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Georg Cracow
Datum 1571/11/19
Datum gesichert? nein
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit Si tibi literae meae quas superiore
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Krankheit); Büchersendung; Theologie
Datumsstempel 7.04.2022


Regest

C. vertraue darauf, dass Cracow seine Sorgfalt bei der Durchführung seines Amtes zu würdigen wisse. Aber er solle nicht auf Briefe drängen. C.‘s Gesundheit werde in diesem Jahr immer schlechter. Daher würden auch seine Studien immer träger. In den letzten zwei Jahren habe er einiges geschrieben, was zum Druck gebracht worden sei: einen Kommentar zu Redefiguren der Evangelien, ähnlich der Epistolae Canonicae vor einigen Jahren. Er habe dies den zuständigen Stellen angezeigt. Aber manche sagten, der Kurfürst August (Sachsen) habe befohlen, Bücher vor dem Druck an den Hof zu schicken. C. glaube aber, Cracow so sehr vertrauen zu können, dass er ihm trotzdem welche schicken könne. Das Büchlein werde denen, die es sorgfältig läsen, von Nutzen sein. Die Erstellung sei aber mühsam, und die Krankheit stünde weiteren Überarbeitungen entgegen. Wenn Cracow aber glaube, dass etwas geändert werden müsse, solle er es offen sagen. C. sei von Cracows Gunst überzeugt.

(Vinzenz Gottlieb)