Camerarius, Notatio figurarum orationis in apostolicis scriptis (Druck), 1556
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Notatio figurarum orationis et mutatae simplicis elocutionis in apostolicis scriptis, ad perspiciendam de intellecto sermone sententiam autorum, studio Ioachimi Camerarii |
Zitation | Notatio figurarum orationis et mutatae simplicis elocutionis in apostolicis scriptis, ad perspiciendam de intellecto sermone sententiam autorum, studio Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Jochen Schultheiß (16.05.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Notatio_figurarum_orationis_in_apostolicis_scriptis_(Druck),_1556 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1556 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1556/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1556/12/31 |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556; Leipzig: Ernst Vögelin, 1572 (um die Kommentierung der Apostelgeschichte des Lukas und der Offenbarung des Johannes erweiterte Neuauflage). |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 485 |
Baron | 112 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+485 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11116902-7, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z174103309 |
Link | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-0005-11640 |
Schlagworte / Register | Kommentar, Bibelexegese, Sprache, Stilkritik, Bibelhermeneutik |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:JS |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 16.05.2023 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Notatio figurarum orationis et mutatae simplicis elocutionis in apostolicis scriptis, ad perspiciendam de intellecto sermone sententiam autorum, studio Ioachimi Camerarii |
Zitation | Notatio figurarum orationis et mutatae simplicis elocutionis in apostolicis scriptis, ad perspiciendam de intellecto sermone sententiam autorum, studio Ioachimi Camerarii, bearbeitet von Jochen Schultheiß (16.05.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Notatio_figurarum_orationis_in_apostolicis_scriptis_(Druck),_1556 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Valentin Bapst d.Ä. |
Druckjahr | 1556 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Gesichert (Titelblatt) |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1556/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1556/12/31 |
Auflagen | Leipzig: Valentin Bapst d.Ä., 1556; Leipzig: Ernst Vögelin, 1572 (um die Kommentierung der Apostelgeschichte des Lukas und der Offenbarung des Johannes erweiterte Neuauflage). |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 485 |
Baron | 112 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+485 |
PDF-Scan | http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb11116902-7, http://data.onb.ac.at/ABO/+Z174103309 |
Link | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-0005-11640 |
Schlagworte / Register | Kommentar, Bibelexegese, Sprache, Stilkritik, Bibelhermeneutik |
Erwähnte Werke, Drucke und Briefe | |
Wird erwähnt in |
Streckenbeschreibung
- Bl. aa2r-bb7r: Joachim Camerarius I. - De notatione figurarum orationis in scriptis apostolicis, et studio literarum, et cognitione linguarum, necessaria ad intellegendos et explicandos libros sacros, ad (...) Sigismundum archiepiscopum Magdepurgensem (...) Ioachimi Camer(arii) Pabeperg(ensis). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Vorwort zu der Schrift über die Bezeichnungen der Redefiguren in den Schriften der Apostel. Hierin streicht Camerarius die Bedeutung der Gelehrsamkeit für das richtige Bibelverständnis heraus und erläutert seine Kommentarpraxis.
- Bl. bb7v-bb8v: Korrekturen.
- Bl. A1r-A3r: Joachim Camerarius I. - Prooemium. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
In dem Proömium bestimmt Camerarius den Adressatenkreis seines Kommentars, den er in Personen mit mittlerer Sprachkenntnis ausmacht. Er weist darauf hin, dass zwischen einer sprachlich-rhetorischen Analyse und einer inhaltlichen Interpretation unterschieden werden muss.
- Bl. A3r-Z8r: Joachim Camerarius I. - Notatio figurarum orationis et mutatae simplicis elocutionis in apostolicis scriptis. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Stellenkommentar zum griechischen Text der Schriften der Apostel. Der Kommentar erläutert Sprache und Stil, insbesondere die rhetorischen Figuren.