Camerarius an Albinus, 01.09.1573: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
}}
}}
=== Hinweise zur Datierung ===
=== Hinweise zur Datierung ===
Das Jahr ist offensichtlich falsch, da der Tod von [[Anna Truchseß von Grünsberg|Anna Camerarius]] (verstorben am 15.07.1563) und die Hochzeit des [[Ludwig Camerarius]] erwähnt werden
Das Jahr ist offensichtlich falsch, da der Tod von [[Anna Truchseß von Grünsberg|Anna Camerarius]] (verstorben am 15.07.1563) und die Hochzeit des [[Ludwig Camerarius]] erwähnt werden.


=== Regest ===
=== Regest ===

Version vom 24. Juni 2019, 17:51 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 17.09.157017 September 1570 JL
Camerarius an Albinus, 15.02.156915 Februar 1569 JL
Camerarius an Albinus, 05.02.15695 Februar 1569 JL
 Briefdatum
Camerarius an Albinus, 01.09.15731 September 1573 JL

kein passender Brief gefunden

Werksigle OCEp 1118
Zitation Camerarius an Albinus, 01.09.1573, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (24.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1118
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 271-272
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Adrian Albinus
Datum 1573/09/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Ermitteltes Jahr: 1573 (im Druck fälschlich: Calend. Septemb. 63); s. Hinweise zur Datierung
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit In meo acerbissimo luctu et incredibili dolore
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Hochzeit)
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4
Gegengelesen von Benutzer:MH
Datumsstempel 24.06.2019
Werksigle OCEp 1118
Zitation Camerarius an Albinus, 01.09.1573, bearbeitet von Manuel Huth und Michael Pöschmann (24.06.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1118
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1595
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 271-272
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Adrian Albinus
Datum 1573/09/01
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Ermitteltes Jahr: 1573 (im Druck fälschlich: Calend. Septemb. 63); s. Hinweise zur Datierung
Sprache Latein
Entstehungsort Leipzig
Zielort o.O.
Gedicht? nein
Incipit In meo acerbissimo luctu et incredibili dolore
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Hochzeit)
Datumsstempel 24.06.2019


Hinweise zur Datierung

Das Jahr ist offensichtlich falsch, da der Tod von Anna Camerarius (verstorben am 15.07.1563) und die Hochzeit des Ludwig Camerarius erwähnt werden.

Regest

In der Trauer um den Tod seiner im Juli verstorbenen Ehefrau (Anna Truchseß von Grünsberg) denke Camerarius oft über seine Gespräche mit Albinus nach. Er habe zudem gehört, dass in seiner Mark (Brandenburg) Umstürze am Werk seien und sei besorgt um Albinus, weil er um seinen friedliebenden Charakter, aber auch um seine Freimütigkeit wisse. Diese Sorgen mögen sich als überflüssig herausstellen. Seinen Sohn Ludwig Camerarius beschäftige die bevorstehende Hochzeit (mit Ottilia Uthmann). Die Verlobung sei schon geschehen aber es stünden immer noch Verzögerungen und Schwierigkeiten – keine wahren Hindernisse jedoch – im Wege. Albinus möge mit Camerarius um einen guten Ausgang beten.

Lebewohl.

(Michael Pöschmann)