Friedrich (Braunschweig-Lüneburg): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI5 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Reimport_Personen_Fixed_Dates) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|GND=136025218 | |GND=136025218 | ||
|Notizen=Quelle? | |Notizen=Quelle? | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Vorname=Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) | |Vorname=Friedrich (Braunschweig-Lüneburg) | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Adel | |Beruf/ Status=Adel | ||
|Geburtsdatum=1532 | |Geburtsdatum=1532-06-02 | ||
|Sterbedatum=1553 | |Sterbedatum=1553-07-20 | ||
|SchlagwortPerson=Komödie;Edition;Kommentar; | |SchlagwortPerson=Komödie;Edition;Kommentar; | ||
|Periode=Zeitgenosse | |||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Sohn von [[Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg)|Ernst I.]]; Camerarius widmet Friedrich und seinem älteren Bruder [[Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg)|Franz Otto]] die kommentierte [[Plautus, Comoediae quinque, 1545|Plautus-Teiledition von 1545]]. Zum Zeitpunkt der Widmung wurden die Prinzen am Hof in [[Celle]] von Camerarius' ehemaligem Wittenberger Schüler [[Wilhelm Megel]] erzogen. | Sohn von [[Ernst I. (Braunschweig-Lüneburg)|Ernst I.]]; Camerarius widmet Friedrich und seinem älteren Bruder [[Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg)|Franz Otto]] die kommentierte [[Plautus, Comoediae quinque, 1545|Plautus-Teiledition von 1545]]. Zum Zeitpunkt der Widmung wurden die Prinzen am Hof in [[Celle]] von Camerarius' ehemaligem Wittenberger Schüler [[Wilhelm Megel]] erzogen. |
Version vom 12. September 2018, 12:06 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 136025218
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel |
Geburtsdatum | 1532-06-02 |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 1553-07-20 |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | Quelle? |
Literatur | |
Schlagworte / Register | Komödie, Edition, Kommentar |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 136025218
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Adel |
Geburtsdatum | 1532-06-02 |
Sterbedatum | 1553-07-20 |
Schlagworte / Register | Komödie, Edition, Kommentar |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Widmungsempfänger folgender Drucke
Datum | |
---|---|
Plautus, Comoediae quinque, 1545 | 1545 JL |
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
Gedruckt in | Datum | |
---|---|---|
Camerarius an Megel, 23.05.1544 | Camerarius, Praecepta morum ac vitae, 1544 | 23 Mai 1544 JL |
Camerarius an Kram, 24.08.1549 | Plautus, Comoediae sex, 1549 | 24 August 1549 JL |
0 Briefe von Friedrich (Braunschweig-Lüneburg)
1 Briefe an Friedrich (Braunschweig-Lüneburg)
Anmerkungen
Sohn von Ernst I.; Camerarius widmet Friedrich und seinem älteren Bruder Franz Otto die kommentierte Plautus-Teiledition von 1545. Zum Zeitpunkt der Widmung wurden die Prinzen am Hof in Celle von Camerarius' ehemaligem Wittenberger Schüler Wilhelm Megel erzogen.