Wolfgang von Saurau: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI5 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Namensvariante=Wolgangus a Saueraw | |Namensvariante=Wolgangus a Saueraw | ||
|Notizen= | |Notizen=Keine GND-Nummer vorhanden | ||
|Bearbeitungsstand= | |||
Wolfgang von Saurau konnte noch nicht eindeutig indentifiziert werden. | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Vorname=Wolfgang von Saurau | |||
|Vorname=Wolfgang von | |||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
| | |Periode=Zeitgenosse | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Wolfgang entstammt dem Geschlecht der [http://www.gemeinde-preding.at/Die_Herren_von_Saurau.html Herren von Saurau] (Steiermark).<br /> | Wolfgang entstammt dem Geschlecht der [http://www.gemeinde-preding.at/Die_Herren_von_Saurau.html Herren von Saurau] (Steiermark).<br /> | ||
Camerarius trat auf Anregung von [[Johannes Crato]] durch die Übersendung von Gedichten mit ihm in Kontakt. Er widmete Wolfgang die 1551 von ihm in den Druck gebrachten [[Camerarius, Georgii Sabini De carminibus componendis praecepta, 1551|"Praecepta de carminibus componendis"]] von [[Georg Sabinus]], denen er eine eigene kurze Abhandlung über den Elementarunterricht auf [[Camerarius, Διαιρέσεις διδασκαλικαί, 1551|Griechisch]] und [[Camerarius, Enumeratio, 1551|Latein]] beigab. | Camerarius trat auf Anregung von [[Johannes Crato]] durch die Übersendung von Gedichten mit ihm in Kontakt. Er widmete Wolfgang die 1551 von ihm in den Druck gebrachten [[Camerarius, Georgii Sabini De carminibus componendis praecepta, 1551|"Praecepta de carminibus componendis"]] von [[Georg Sabinus]], denen er eine eigene kurze Abhandlung über den Elementarunterricht auf [[Camerarius, Διαιρέσεις διδασκαλικαί, 1551|Griechisch]] und [[Camerarius, Enumeratio, 1551|Latein]] beigab. |
Version vom 29. August 2018, 15:58 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person):
|
Namensvariante | Wolgangus a Saueraw |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | Keine GND-Nummer vorhanden
Wolfgang von Saurau konnte noch nicht eindeutig indentifiziert werden. |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Registertyp | Person |
---|---|
Namensvariante | Wolgangus a Saueraw |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Widmungsempfänger folgender Drucke
Datum | |
---|---|
Sabinus, De carminibus, 1551 | 1551 JL |
0 Briefe von Wolfgang von Saurau
1 Briefe an Wolfgang von Saurau
Anmerkungen
Wolfgang entstammt dem Geschlecht der Herren von Saurau (Steiermark).
Camerarius trat auf Anregung von Johannes Crato durch die Übersendung von Gedichten mit ihm in Kontakt. Er widmete Wolfgang die 1551 von ihm in den Druck gebrachten "Praecepta de carminibus componendis" von Georg Sabinus, denen er eine eigene kurze Abhandlung über den Elementarunterricht auf Griechisch und Latein beigab.