Caspar Cruciger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|Sterbeort=Wittenberg | |Sterbeort=Wittenberg | ||
}} | }} | ||
Wie Camerarius lernte Cruciger in Leipzig Griechisch bei [[Georg Helt]], [[Richard Croke]] und [[Petrus Mosellanus]] und siedelte 1521 nach Ausbruch der Pest nach Wittenberg über. Nach kurzer Rückkehr nach Leipzig 1522 wurde er 1523 wiederum in Wittenberg immatrikuliert, wo er 1524 auf Vorschlag [[Philipp Melanchthon|Philipp Melanchthons]] die ''Lectio Quintiliana'' hielt. | Wie Camerarius lernte Cruciger in Leipzig Griechisch bei [[Georg Helt]], [[Richard Croke]] und [[Petrus Mosellanus]] und siedelte 1521 nach Ausbruch der Pest nach Wittenberg über. Nach kurzer Rückkehr nach Leipzig 1522 wurde er 1523 wiederum in Wittenberg immatrikuliert, wo er 1524 auf Vorschlag [[Philipp Melanchthon|Philipp Melanchthons]] die ''Lectio Quintiliana'' hielt.<br> | ||
Mathematische und Astronomische Studien mit [[Erasmus Reinhold]] |
Version vom 19. Oktober 2021, 10:52 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118670646
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe, Gelehrter |
Geburtsdatum | 1504-01-01 |
Geburtsort | Leipzig |
Sterbedatum | 1548-11-16 |
Sterbeort | Wittenberg |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 118670646
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Theologe, Gelehrter |
Geburtsdatum | 1504-01-01 |
Geburtsort | Leipzig |
Sterbedatum | 1548-11-16 |
Sterbeort | Wittenberg |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Erhält in folgenden Werken oder Briefen einen Nachruf
In folgenden Werken oder Briefen als Person erwähnt
2 Briefe von Caspar Cruciger
0 Briefe an Caspar Cruciger
Wie Camerarius lernte Cruciger in Leipzig Griechisch bei Georg Helt, Richard Croke und Petrus Mosellanus und siedelte 1521 nach Ausbruch der Pest nach Wittenberg über. Nach kurzer Rückkehr nach Leipzig 1522 wurde er 1523 wiederum in Wittenberg immatrikuliert, wo er 1524 auf Vorschlag Philipp Melanchthons die Lectio Quintiliana hielt.
Mathematische und Astronomische Studien mit Erasmus Reinhold