Camerarius an Karlowitz, 02.08.1554: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
HIWI4 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Significavit mihi clarissimus vir Cramma noster | |Incipit=Significavit mihi clarissimus vir Cramma noster | ||
|Register=Werkgenese;Biographisches ( | |Register=Werkgenese;Biographisches (Schulvisitationen) | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
|Handschrift=unbekannt | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=TW; MH | |Bearbeiter=TW; MH; HIWI4 | ||
|Gegengelesen=VG | |||
}} | }} | ||
Entstehungsort ermittelt; ermittelter Zielort: Dresden oder Hermsdorf. | Entstehungsort ermittelt; ermittelter Zielort: Dresden oder Hermsdorf. | ||
=== Hinweise zur Datierung === | === Hinweise zur Datierung === | ||
Camerarius und Melanchthon hielten sich anlässlich einer Visitation am 14. und 15.09.1554 in Meißen auf (vgl. [https://melanchthon.hadw-bw.de/regesten.html MBW], Nr. 7286 und [[Forschungsliteratur::Meyer 1897]], S. 214). | |||
=== Regest === | === Regest === | ||
(1) C. gibt dem zu K. aufbrechenden [[Erwähnte Person::Franz Kram|(Franz) Kram]] neben mündlichen Nachrichten einen Brief mit. C. plant mit einer Visitation der [[Erwähnte Körperschaft::Fürstenschule (Meißen)|Meißner Schule]] einen Besuch bei K. in [[Erwähnter Ort::Dresden]] oder [[Erwähnter Ort::Hermsdorf]] zu verbinden. | (1) C. gibt dem zu K. aufbrechenden [[Erwähnte Person::Franz Kram|(Franz) Kram]] neben mündlichen Nachrichten einen Brief mit. C. plant mit einer gemeinsam mit anderen durchzuführenden Visitation der [[Erwähnte Körperschaft::Fürstenschule (Meißen)|Meißner Schule]] einen Besuch bei K. in [[Erwähnter Ort::Dresden]] oder [[Erwähnter Ort::Hermsdorf]] zu verbinden. | ||
(2) C. schickt einen K. sicher interessierenden Auszug aus einem gerade im Entstehen begriffenen Werk ([[Erwähntes Werk::Synesius, De regno ad Arcadium, 1555]]?). | (2) C. schickt einen K. sicher interessierenden Auszug aus einem gerade im Entstehen begriffenen Werk ([[Erwähntes Werk::Synesius, De regno ad Arcadium, 1555]]?). | ||
(Torsten Woitkowitz) | (Torsten Woitkowitz) |
Aktuelle Version vom 3. August 2023, 12:13 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0899 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 02.08.1554, bearbeitet von Torsten Woitkowitz, Manuel Huth und Michael Pöschmann (03.08.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0899 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 015 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1554-08-02 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck: 4. Non. Sextilis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden;Hermsdorf |
Gedicht? | nein |
Incipit | Significavit mihi clarissimus vir Cramma noster |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Werkgenese; Biographisches (Schulvisitationen) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:TW; Benutzer:MH; Benutzer:HIWI4 |
Gegengelesen von | Benutzer:VG |
Datumsstempel | 3.08.2023 |
Werksigle | OCEp 0899 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Karlowitz, 02.08.1554, bearbeitet von Torsten Woitkowitz, Manuel Huth und Michael Pöschmann (03.08.2023), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0899 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 015 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Christoph von Karlowitz |
Datum | 1554-08-02 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr (im Druck: 4. Non. Sextilis (o.J.)); s. Hinweise zur Datierung |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Leipzig |
Zielort | Dresden;Hermsdorf |
Gedicht? | nein |
Incipit | Significavit mihi clarissimus vir Cramma noster |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Werkgenese; Biographisches (Schulvisitationen) |
Datumsstempel | 3.08.2023 |
Entstehungsort ermittelt; ermittelter Zielort: Dresden oder Hermsdorf.
Hinweise zur Datierung
Camerarius und Melanchthon hielten sich anlässlich einer Visitation am 14. und 15.09.1554 in Meißen auf (vgl. MBW, Nr. 7286 und Meyer 1897, S. 214).
Regest
(1) C. gibt dem zu K. aufbrechenden (Franz) Kram neben mündlichen Nachrichten einen Brief mit. C. plant mit einer gemeinsam mit anderen durchzuführenden Visitation der Meißner Schule einen Besuch bei K. in Dresden oder Hermsdorf zu verbinden.
(2) C. schickt einen K. sicher interessierenden Auszug aus einem gerade im Entstehen begriffenen Werk (Synesius, De regno ad Arcadium, 1555?).
(Torsten Woitkowitz)