Heinrich Schübell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Noeth (Diskussion | Beiträge) (Reimport_Personen_Fixed_Dates) |
Noeth (Diskussion | Beiträge) (PersonenBearbeitungsstandNotizen) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|GND=119817276 | |GND=119817276 | ||
|Bearbeitungsstand= | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Schübell | |Nachname=Schübell | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Weiteres | |Beruf/ Status=Weiteres | ||
|Periode= | |Periode=Gestorben nach 1500 | ||
}} | }} | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
Heinrich Schübell, Lehrer in Windsheim, übersetzte die [[Diverse, Epitaphia scripta Mariae Cleopae, 1542|lateinische Epitaphiensammlung]] auf [[Maria Cleophas Vogler]] ins Deutsche und widmete sie der zweiten Frau von [[Georg Vogler]], Helena geb. Bernpeck. Die Sammlung enthält auch drei Epitaphien von Camerarius. | Heinrich Schübell, Lehrer in Windsheim, übersetzte die [[Diverse, Epitaphia scripta Mariae Cleopae, 1542|lateinische Epitaphiensammlung]] auf [[Maria Cleophas Vogler]] ins Deutsche und widmete sie der zweiten Frau von [[Georg Vogler]], Helena geb. Bernpeck. Die Sammlung enthält auch drei Epitaphien von Camerarius. |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 07:05 Uhr
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 119817276
|
Namensvariante | |
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Weiteres |
Geburtsdatum | |
Geburtsort | |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | |
Studienorte | |
Wirkungsorte | |
Externe Links | |
Notizen | |
Literatur | |
Schlagworte / Register | |
Bearbeitungsstand | validiert |
Registertyp | Person |
---|---|
GND | Normdaten (Person): GND: 119817276
|
Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
Beruf/ Status | Weiteres |
Hat folgende Übersetzungen erstellt
0 Briefe von Heinrich Schübell
0 Briefe an Heinrich Schübell
Anmerkungen
Heinrich Schübell, Lehrer in Windsheim, übersetzte die lateinische Epitaphiensammlung auf Maria Cleophas Vogler ins Deutsche und widmete sie der zweiten Frau von Georg Vogler, Helena geb. Bernpeck. Die Sammlung enthält auch drei Epitaphien von Camerarius.