Camerarius, Iliados libri secundi conversio, 1540: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K Änderungen von Noeth (Diskussion) wurden auf die letzte Version von JS zurückgesetzt
Neuimport Werksiglen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|d_language=Latein
|d_language=Latein
|d_werktitle=Iliados libri secundi conversio
|d_werktitle=Iliados libri secundi conversio
|Kurzbeschreibung=Übersetzung des 2. Gesanges der ''Ilias''
|Kurzbeschreibung=Übersetzung des 2. Gesanges der "Ilias"
|Register=Epos; Übersetzung;
|Register=Epos;Übersetzung;
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Druck=[[Camerarius, Commentarii explicationum secundi libri Homericae Iliados, 1540]]
|Druck=[[Camerarius, Commentarii explicationum secundi libri Homericae Iliados, 1540]]
Zeile 16: Zeile 16:
|Incipit=Iam divum genus ac hominum turba inclyta bello
|Incipit=Iam divum genus ac hominum turba inclyta bello
|w_ueberprueft=am Original überprüft
|w_ueberprueft=am Original überprüft
|w_bearbeitungsstand=unkorrigiert
|w_bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|w_bearbeiter=JS
|w_bearbeiter=JS
|Erstdruck in=Camerarius, Commentarii explicationum secundi libri Homericae Iliados, 1540
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 176-221
|Werksigle=OC 0356
}}
}}
=== Widmung und Entstehungskontext ===
=== Widmung und Entstehungskontext ===
Den Entstehungskontext und die Maximen seiner Übersetzung legt Camerarius in seinem [[Camerarius an Collatinus, 17.11.1539|Widmungsbrief]] an [[Widmungsempfänger::Petrus Collatinus]] dar.
Den Entstehungskontext und die Maximen seiner Übersetzung legt Camerarius in seinem [[Camerarius an Collatinus, 17.11.1539|Widmungsbrief]] an [[Widmungsempfänger::Petrus Collatinus]] dar.
=== Aufbau und Inhalt ===
=== Aufbau und Inhalt ===
Übersetzung des 2. Gesanges der ''Ilias''.
Übersetzung des 2. Gesanges der "Ilias".

Aktuelle Version vom 3. Februar 2020, 23:16 Uhr


Opus Camerarii
Werksigle OC 0356
Zitation Iliados libri secundi conversio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0356
Name Joachim Camerarius I.
Status Übersetzer
Übersetzter Autor Homer
Sprache Latein
Werktitel Iliados libri secundi conversio
Kurzbeschreibung Übersetzung des 2. Gesanges der "Ilias"
Erstnachweis 1540
Bemerkungen zum Erstnachweis Kolophon: MDXL Mense Februario
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1540/02/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1540/02/29
Schlagworte / Register Epos; Übersetzung
Paratext zu
Paratext? nein
Paratext zu
Überliefert in
Druck Camerarius, Commentarii explicationum secundi libri Homericae Iliados, 1540
Erstdruck in Camerarius, Commentarii explicationum secundi libri Homericae Iliados, 1540
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 176-221
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0356
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Iam divum genus ac hominum turba inclyta bello
Erwähnungen des Werkes und Einfluss von Fremdwerken
Wird erwähnt in
Folgende Handschriften und gedruckte Fremdwerke beeinflussten/bildeten die Grundlage für dieses Werk
Bearbeitungsstand
Überprüft am Original überprüft
Bearbeitungsstand korrigiert
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:JS
Gegengelesen von
Bearbeitungsdatum 3.02.2020
Opus Camerarii
Werksigle OC 0356
Zitation Iliados libri secundi conversio, bearbeitet von Jochen Schultheiß (03.02.2020), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OC_0356
Name Joachim Camerarius I.


Übersetzter Autor Homer



Sprache Latein
Werktitel Iliados libri secundi conversio
Kurzbeschreibung Übersetzung des 2. Gesanges der "Ilias"
Erstnachweis 1540
Bemerkungen zum Erstnachweis Kolophon: MDXL Mense Februario
Datum unscharfer Erstnachweis (Beginn) 1540/02/01
Datum unscharfer Erstnachweis (Ende) 1540/02/29
Schlagworte / Register Epos; Übersetzung
Paratext zu
Paratext? nein
Überliefert in
Druck Camerarius, Commentarii explicationum secundi libri Homericae Iliados, 1540
Volltext http://texte.camerarius.de/OC_0356
Carmen
Gedicht? ja
Incipit Iam divum genus ac hominum turba inclyta bello
Bearbeitungsdatum 3.02.2020


Widmung und Entstehungskontext

Den Entstehungskontext und die Maximen seiner Übersetzung legt Camerarius in seinem Widmungsbrief an Petrus Collatinus dar.

Aufbau und Inhalt

Übersetzung des 2. Gesanges der "Ilias".