Johann Schütz von Weyll: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
US (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Register | {{Register | ||
|Forschungsliteratur=Philipp, Egon: Das Medizinal- und Apothekenrecht in Nürnberg. Zu seiner Kenntnis von den Anfängen bis zur Gründung des Collegium pharmazeuticum (1632). Frankfurt am Main 1962, S. 36; [[Stannard/Dilg 1978]], S. 178, Anm. 3 | |Forschungsliteratur=Philipp, Egon: Das Medizinal- und Apothekenrecht in Nürnberg. Zu seiner Kenntnis von den Anfängen bis zur Gründung des Collegium pharmazeuticum (1632). Frankfurt am Main 1962, S. 36; [[Stannard/Dilg 1978]], S. 178, Anm. 3 | ||
| | |Bearbeitungsstand=validiert | ||
|Registertyp=Person | |Registertyp=Person | ||
|Nachname=Schütz von Weyll | |Nachname=Schütz von Weyll | ||
|Vorname=Johann | |Vorname=Johann | ||
|PersonIstDrucker=nein | |PersonIstDrucker=nein | ||
|Beruf/ Status=Arzt; Gelehrter | |||
|Sterbedatum=1547 | |Sterbedatum=1547 | ||
|Periode=Gestorben nach 1500 | |||
|Bemerkungen zum Datum=Geburtsdatum unbekannt | |||
|Wirkungsort=Nürnberg | |Wirkungsort=Nürnberg | ||
|Link=www.aerztebriefe.de/pe/00022819 | |||
}} | }} | ||
Von 1523 bis 1547 in Nürnberg | Keine GND-Nummer vorhanden. Von 1523 bis 1547 als Arzt in Nürnberg tätig | ||
Aktuelle Version vom 5. Juni 2021, 23:50 Uhr
| Registertyp | Person |
|---|---|
| GND | Normdaten (Person):
|
| Namensvariante | |
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Arzt, Gelehrter |
| Geburtsdatum | |
| Geburtsort | |
| Sterbedatum | 1547 |
| Sterbeort | |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Geburtsdatum unbekannt |
| Studienorte | |
| Wirkungsorte | Nürnberg |
| Externe Links | www.aerztebriefe.de/pe/00022819 |
| Notizen | |
| Literatur | Philipp, Egon: Das Medizinal- und Apothekenrecht in Nürnberg. Zu seiner Kenntnis von den Anfängen bis zur Gründung des Collegium pharmazeuticum (1632). Frankfurt am Main 1962, S. 36; Stannard/Dilg 1978, S. 178, Anm. 3 |
| Schlagworte / Register | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Person |
|---|---|
| Person ist Drucker/ Verleger? | nein |
| Beruf/ Status | Arzt, Gelehrter |
| Sterbedatum | 1547 |
| Bemerkungen zum Geburts- und Sterbedatum | Geburtsdatum unbekannt |
| Wirkungsorte | Nürnberg |
| Externe Links | www.aerztebriefe.de/pe/00022819 |
| Literatur | Philipp, Egon: Das Medizinal- und Apothekenrecht in Nürnberg. Zu seiner Kenntnis von den Anfängen bis zur Gründung des Collegium pharmazeuticum (1632). Frankfurt am Main 1962, S. 36; Stannard/Dilg 1978, S. 178, Anm. 3 |
Auf folgenden Lexikonseiten erwähnt
Widmungsempfänger folgender Werke
| Druck | Datum | Gedicht? | |
|---|---|---|---|
| Camerarius, Libellus ad Pamphilianum de Theriaca, 1533 | Camerarius, De Theriacis, 1533; Galen, Opera omnium utilissima, 1536; Ricci/ Trincavelli, Galeni operum omnium sectio octava, 1544; Bei den folgenden Ausgaben handelt es sich lt. Titel um eine überarbeitete und anhand des griechischen Textes von Fehlern bereinigte Version: Colines, Galeni opuscula aliquot, 1546; Galen, De facile parabilibus liber et al. (lat.), 1560 | 1533 JL | nein |
0 Briefe von Johann Schütz von Weyll
1 Briefe an Johann Schütz von Weyll
Keine GND-Nummer vorhanden. Von 1523 bis 1547 als Arzt in Nürnberg tätig