Gut Eschenau
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
| Registertyp | Ort |
|---|---|
| Namensvariante | |
| Ortstyp | Ort |
| GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4256779-8
|
| Notizen | |
| Schlagworte | |
| Bearbeitungsstand | validiert |
| Registertyp | Ort |
|---|---|
| Ortstyp | Ort |
| GND | Normdaten (Geografikum): GND: 4256779-8
|
Aufenthaltsort von Camerarius
Vollständige Liste: Itinerar
| Belegstelle | Beginn des Aufenthaltes | Ende des Aufenthaltes | Angabe gesichert? |
|---|---|---|---|
| Camerarius an Schütz, 13.09.1533 | 13 September 1533 JL | 13 September 1533 JL | ✕ |
in folgenden Werken erwähnt
- Camerarius, Commentarii in Ciceronis Tusculanam primam (Werk), 1538
- Camerarius, De Theriacis antidotis, 1533
in folgenden Briefen erwähnt
Briefe mit Absendeort Gut Eschenau
Anmerkungen
- Auf Gut Eschenau bei Nürnberg zog sich Camerarius mit seiner Familie während der Pestepidemie in Nürnberg (Juli 1533-Februar 1534) zurück. Es war im Besitz der Familie seiner Frau (vgl. Kunkler 1998, 149).
- Die Karte zeigt nicht die exakte Position des Gutes, sondern lediglich die Lage des Marktes Eschenau.