Gut Eschenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Register
{{Register
|GND=4256779-8
|GND=4256779-8
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Bearbeitungsstand=validiert
|Registertyp=Ort
|Registertyp=Ort
|Ortstyp=Ort
|Ortstyp=Ort
|Koordinaten=49.571916005872, 11.196284293255
|Koordinaten=49.57192, 11.19628
}}
}}
=== Anmerkungen ===
=== Anmerkungen ===
* Auf Gut Eschenau bei Nürnberg zog sich Camerarius mit seiner Familie während der Pestepidemie in Nürnberg (Juli 1533-Februar 1534) zurück. Es war im Besitz der Familie seiner Frau (vgl. [[Kunkler 1998]], 149).
* Auf Gut Eschenau bei Nürnberg zog sich Camerarius mit seiner Familie während der Pestepidemie in Nürnberg (Juli 1533-Februar 1534) zurück. Es war im Besitz der Familie seiner Frau (vgl. [[Kunkler 1998]], 149).
* Die Karte zeigt nicht die exakte Position des Gutes, sondern lediglich die Lage des Marktes Eschenau.
* Die Karte zeigt nicht die exakte Position des Gutes, sondern lediglich die Lage des Marktes Eschenau.

Aktuelle Version vom 12. August 2018, 21:21 Uhr


Registertyp Ort
Namensvariante
Ortstyp Ort
GND
Notizen
Schlagworte
Bearbeitungsstand validiert
Registertyp Ort
Ortstyp Ort
GND


Die Karte wird geladen …

Anmerkungen

  • Auf Gut Eschenau bei Nürnberg zog sich Camerarius mit seiner Familie während der Pestepidemie in Nürnberg (Juli 1533-Februar 1534) zurück. Es war im Besitz der Familie seiner Frau (vgl. Kunkler 1998, 149).
  • Die Karte zeigt nicht die exakte Position des Gutes, sondern lediglich die Lage des Marktes Eschenau.