Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.1551: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (MH verschob die Seite Camerarius an Baumgartner d. Ä., 04.11.1551 nach Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.1551, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „an Baumgartner d. Ä.“ durch „an Baumgartner d.Ä.“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä.
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä.
|Datum=1551/11/04
|Datum=1551/11/04
|DatumGesichert=nein
|DatumGesichert=ja
|Bemerkungen zum Datum=Prid. Non. Novemb.
|Bemerkungen zum Datum=Prid. Non. Novemb.
|Sprache=Latein
|Sprache=Latein
|Entstehungsort=Nürnberg
|Entstehungsort=Nürnberg
|Zielort=o.O.
|Zielort=Nürnberg
|Gedicht_jn=nein
|Gedicht_jn=nein
|Incipit=Rogo te, mi Hieronyme, ut veniam des cunctatione meae
|Incipit=Rogo te, mi Hieronyme, ut veniam des cunctatione meae
|Register=Biographisches (Familie);Politische Neuigkeiten
|Paratext_jn=nein
|Paratext_jn=nein
|Regest_jn=nein
|Regest_jn=ja
|Handschrift=unbekannt
|Handschrift=unbekannt
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert
|Bearbeitungsstand=korrigiert
|Wiedervorlage=ja
|Wiedervorlage=ja
|Bearbeiter=MH
|Bearbeiter=MH
}}
}}
Entstehungsort ermittelt.  
Entstehungsort ermittelt lt. [[Woitkowitz 2003]], S. 231; Zielort mutmaßlich.
 
=== Regest ===
Camerarius entschuldige sich für sein langes Zögern. Baumgartner möge in der Zwischenzeit nichts beschließen, was nicht zum Wesen und der Begabung [[Erwähnte Person::Unbekannt|seines ''puer'']] (unbekannt) passe.
 
Sorgen um die Gesundheit seiner Tocher [[Erwähnte Person::Anna Camerarius II.|Anna]], die er neulich in [[Erwähnter Ort::Zwickau]] besucht hatte.
 
Hoffnung auf Frieden.
 
Lebewohl.
 
(Manuel Huth)


=== Weiterführende Literatur ===  
=== Weiterführende Literatur ===  
* [[Woitkowitz 2003]], S. 231
* [[Woitkowitz 2003]], S. 231

Version vom 9. September 2019, 12:42 Uhr



Chronologisch vorhergehende Briefe
Briefe mit demselben Datum
Chronologisch folgende Briefe
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 24.10.155124 Oktober 1551 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 11.10.155111 Oktober 1551 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 25.01.155125 Januar 1551 JL
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.15514 November 1551 JL
 Briefdatum
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 21.11.155121 November 1551 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 13.02.155213 Februar 1552 JL
Camerarius an Baumgartner d.Ä., 31.03.155231 März 1552 JL
Werksigle OCEp 0657
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.1551, bearbeitet von Manuel Huth (09.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0657
Besitzende Institution
Signatur, Blatt/Seite
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 252
Zweitdruck in
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck
Sonstige Editionen
Wird erwähnt in
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1551/11/04
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Prid. Non. Novemb.
Unscharfes Datum Beginn
Unscharfes Datum Ende
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Rogo te, mi Hieronyme, ut veniam des cunctatione meae
Link zur Handschrift
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Paratext zu
Kurzbeschreibung
Anlass
Register Biographisches (Familie); Politische Neuigkeiten
Handschrift unbekannt
Bearbeitungsstand korrigiert
Notizen
Wiedervorlage ja
Bearbeiter Benutzer:MH
Gegengelesen von
Datumsstempel 9.09.2019
Werksigle OCEp 0657
Zitation Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.1551, bearbeitet von Manuel Huth (09.09.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0657
Ausreifungsgrad Druck
Erstdruck in Camerarius, Epistolae familiares, 1583
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck S. 252
Fremdbrief? nein
Absender Joachim Camerarius I.
Empfänger Hieronymus Baumgartner d.Ä.
Datum 1551/11/04
Datum gesichert? ja
Bemerkungen zum Datum Prid. Non. Novemb.
Sprache Latein
Entstehungsort Nürnberg
Zielort Nürnberg
Gedicht? nein
Incipit Rogo te, mi Hieronyme, ut veniam des cunctatione meae
Regest vorhanden? ja
Paratext ? nein
Register Biographisches (Familie); Politische Neuigkeiten
Datumsstempel 9.09.2019


Entstehungsort ermittelt lt. Woitkowitz 2003, S. 231; Zielort mutmaßlich.

Regest

Camerarius entschuldige sich für sein langes Zögern. Baumgartner möge in der Zwischenzeit nichts beschließen, was nicht zum Wesen und der Begabung seines puer (unbekannt) passe.

Sorgen um die Gesundheit seiner Tocher Anna, die er neulich in Zwickau besucht hatte.

Hoffnung auf Frieden.

Lebewohl.

(Manuel Huth)

Weiterführende Literatur