Camerarius an Hier. Wolf, 20.11.1570: Unterschied zwischen den Versionen
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Brief | {{Brief | ||
|Werksigle=OCEp | |Werksigle=OCEp 0842 | ||
|Ausreifungsgrad=Druck | |Ausreifungsgrad=Druck | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Datum=1570/11/20 | |Datum=1570/11/20 | ||
|DatumGesichert=ja | |DatumGesichert=ja | ||
|Sprache=Latein | |Sprache=Latein | ||
|Entstehungsort=Nürnberg | |Entstehungsort=Nürnberg | ||
|Zielort=Augsburg; | |Zielort=Augsburg; | ||
|Gedicht_jn=nein | |Gedicht_jn=nein | ||
|Incipit=Adolescentibus huic gentis Gotticae | |Incipit=Adolescentibus huic gentis Gotticae | ||
|Register=Empfehlungsschreiben; | |Register=Briefe/Empfehlungsschreiben;Reichstag 1570 (Speyer) | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
|Regest_jn=ja | |Regest_jn=ja | ||
| | |Handschrift=unbekannt | ||
|Bearbeitungsstand=korrigiert | |Bearbeitungsstand=korrigiert | ||
|Wiedervorlage=ja | |Wiedervorlage=ja | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
|Überprueft=am Original überprüft | |||
}} | }} | ||
Zielort mutmaßlich. | Zielort mutmaßlich. | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
Der Kaiser ([[Erwähnte Person:: Maximilian II. (HRR)|Maximilian II.]]) solle (vom Reichstag) in [[Erwähnter Ort::Speyer]] vielleicht über [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] nach Böhmen reisen. Aber das wisse Wolf vielleicht schon sehr gut. | Der Kaiser ([[Erwähnte Person:: Maximilian II. (HRR)|Maximilian II.]]) solle (vom Reichstag) in [[Erwähnter Ort::Speyer]] vielleicht über [[Erwähnter Ort::Nürnberg]] nach Böhmen reisen. Aber das wisse Wolf vielleicht schon sehr gut. | ||
Camerarius werde zu seinem Bedauern nun schon mehr als zwei Monate in seiner Heimat ([[Erwähnter Ort::Bamberg]]) und in Nürnberg | Camerarius werde zu seinem Bedauern nun schon mehr als zwei Monate in seiner Heimat ([[Erwähnter Ort::Bamberg]]) und in Nürnberg – wegen (wetterbedingter) Schwierigkeiten der bevorstehenden Reise und wegen einiger Verpflichtungen – festgehalten und warte auf eine Gelegenheit zur Abreise. | ||
Lebewohl. | Lebewohl. | ||
(Manuel Huth) | (Manuel Huth) |
Aktuelle Version vom 2. August 2019, 11:45 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0842 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 20.11.1570, bearbeitet von Manuel Huth (02.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0842 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 490 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 385 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1570/11/20 |
Datum gesichert? | ja |
Bemerkungen zum Datum | |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Adolescentibus huic gentis Gotticae |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | Briefe/Empfehlungsschreiben; Reichstag 1570 (Speyer) |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | korrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 2.08.2019 |
Werksigle | OCEp 0842 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Hier. Wolf, 20.11.1570, bearbeitet von Manuel Huth (02.08.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0842 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 490 |
Sonstige Editionen | Zäh 2013, Nr. 385 |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Wolf |
Datum | 1570/11/20 |
Datum gesichert? | ja |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | Augsburg |
Gedicht? | nein |
Incipit | Adolescentibus huic gentis Gotticae |
Regest vorhanden? | ja |
Paratext ? | nein |
Register | Briefe/Empfehlungsschreiben; Reichstag 1570 (Speyer) |
Datumsstempel | 2.08.2019 |
Zielort mutmaßlich.
Regest
Empfehlung des Überbringers, eines schwedischen jungen Mannes, der wie (Johannes) Caselius schreibe, auf dem Weg nach Italien sei. Wolf möge ihm bei der Suche nach Reisegefährten behilflich sein. Wolf solle auch Johann Baptist Haintzel davon in Kenntnis setzen und ihn grüßen. Die Freunde des Camerarius empfählen den jungen Mann.
Der Kaiser (Maximilian II.) solle (vom Reichstag) in Speyer vielleicht über Nürnberg nach Böhmen reisen. Aber das wisse Wolf vielleicht schon sehr gut.
Camerarius werde zu seinem Bedauern nun schon mehr als zwei Monate in seiner Heimat (Bamberg) und in Nürnberg – wegen (wetterbedingter) Schwierigkeiten der bevorstehenden Reise und wegen einiger Verpflichtungen – festgehalten und warte auf eine Gelegenheit zur Abreise.
Lebewohl.
(Manuel Huth)