Camerarius an Stiebar, 06.12.1552: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
K (4 Versionen importiert) |
MH (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} | ||
Absende- und Zielort mutmaßlich. | |||
=== Regest === | |||
Camerarius habe Valentin Herbart einen Brief und Bücher für Stiebar übergeben. Heute habe er zum ersten mal etwas von der Art gefunden, was Stiebar suche. Aber er habe kein gedrucktes Exemplar erwerben können. Es bleibe ihm nur viel Glück für sein Unternehmen zu wünschen, zumal wenn sie erfolgreich seien, auch Camerarius einen Nutzen davon habe. | |||
Hier (in Leipzig und Umgebung) sei Alles beim Alten. Man hoffe, dass die Ansammlung von Soldaten auf [[Erwähnter Ort::Bremen|Bremer Gebiet]] bald zerstreut werden könne. | |||
=== Literatur und weiterführende Links === | === Literatur und weiterführende Links === | ||
* [[Woitkowitz 2003]], S. 261 | * [[Woitkowitz 2003]], S. 261 |
Version vom 31. März 2018, 15:58 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 1070 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 06.12.1552, bearbeitet von Manuel Huth (31.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1070 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 214-215 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1552/12/06 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 261 (Im Druck ist fälschlich das Jahr 1551, wie dort auch überhaupt das Datum falsch angegeben ist: 8. Id. Calend. Decemb. 51) |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Veni huc, Christo gratia |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 31.03.2018 |
Werksigle | OCEp 1070 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Stiebar, 06.12.1552, bearbeitet von Manuel Huth (31.03.2018), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_1070 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1595 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 214-215 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Daniel Stiebar von Rabeneck |
Datum | 1552/12/06 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | ermitteltes Jahr lt. Woitkowitz 2003, S. 261 (Im Druck ist fälschlich das Jahr 1551, wie dort auch überhaupt das Datum falsch angegeben ist: 8. Id. Calend. Decemb. 51) |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | Nürnberg |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Veni huc, Christo gratia |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 31.03.2018 |
Absende- und Zielort mutmaßlich.
Regest
Camerarius habe Valentin Herbart einen Brief und Bücher für Stiebar übergeben. Heute habe er zum ersten mal etwas von der Art gefunden, was Stiebar suche. Aber er habe kein gedrucktes Exemplar erwerben können. Es bleibe ihm nur viel Glück für sein Unternehmen zu wünschen, zumal wenn sie erfolgreich seien, auch Camerarius einen Nutzen davon habe.
Hier (in Leipzig und Umgebung) sei Alles beim Alten. Man hoffe, dass die Ansammlung von Soldaten auf Bremer Gebiet bald zerstreut werden könne.
Literatur und weiterführende Links
- Woitkowitz 2003, S. 261