Camerarius, Narrationes facinorum, 1565: Unterschied zwischen den Versionen
MG (Diskussion | Beiträge) |
MG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
}} | }} | ||
=== Streckenbeschreibung === | === Streckenbeschreibung === | ||
* Bl. A2r-B1r: '''''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius magnifico domino Udalrico Mordeyssio. &c. ordinario facult(atis) iuris pub(lici) in Acad(emia) Lips(ensi) s(alutem) d(icit).''''' | * Bl. A2r-B1r: '''''Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius magnifico domino Udalrico Mordeyssio. &c. ordinario facult(atis) iuris pub(lici) in Acad(emia) Lips(ensi) s(alutem) d(icit).''''' {{Beschreibungen|Camerarius an Mordeisen, 11.12.1564}} | ||
* Bl. B2r-D5v: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - Ioannis Aloysii in patriam coniuratio.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Ioannis Aloysii in patriam coniuratio, 1565}} | * Bl. B2r-D5v: '''Joachim Camerarius I. (Hg.) - Ioannis Aloysii in patriam coniuratio.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Ioannis Aloysii in patriam coniuratio, 1565}} | ||
* Bl. D6r-E4v: '''Joachim Camerarius I. (Üs./Hg.) - Coniurationis in Laurentium Medicen, et vindicatae illius, narratio.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Narratio coniurationis in Laurentium Medicen (lat.), 1565}} | * Bl. D6r-E4v: '''Joachim Camerarius I. (Üs./Hg.) - Coniurationis in Laurentium Medicen, et vindicatae illius, narratio.''' {{Beschreibungen|Camerarius, Narratio coniurationis in Laurentium Medicen (lat.), 1565}} | ||
* Bl. E6r-E8r: '''''Joachim Camerarius I. (?) - Ad narrationem Fliscani conatus appendix.''''' | * Bl. E6r-E8r: '''''Joachim Camerarius I. (?) - Ad narrationem Fliscani conatus appendix.''''' |
Version vom 1. April 2019, 19:53 Uhr
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Narrationes duae facinorum atrocium atque saevorum, superioribus annis in Italiae duabus ciuitatibus diverso tempore attentatorum (...) |
Zitation | Narrationes duae facinorum atrocium atque saevorum, superioribus annis in Italiae duabus ciuitatibus diverso tempore attentatorum (...), bearbeitet von Marion Gindhart (01.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Narrationes_facinorum,_1565 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1565 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsempfänger des Drucks, Ulrich von Mordeisen, fiel beim Kurfürst in Ungnade und wurde am 11.05.1565 all seiner Ämter enthoben (terminus ante quem). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1565/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1565/05/11 |
Auflagen | |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 482 |
Baron | 140 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+482 |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033780-2 |
Link | |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung, Kriege, Konflikte etc., Übersetzung |
Überprüft | am Original überprüft |
Erwähnung in | |
Wird erwähnt in | |
Interne Anmerkungen | |
Druck vorhanden in | |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | Bearbeitung der Werke durch JW? |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MG |
Gegengelesen von | |
Bearbeitungsdatum | 1.04.2019 |
Druck | |
---|---|
Drucktitel | Narrationes duae facinorum atrocium atque saevorum, superioribus annis in Italiae duabus ciuitatibus diverso tempore attentatorum (...) |
Zitation | Narrationes duae facinorum atrocium atque saevorum, superioribus annis in Italiae duabus ciuitatibus diverso tempore attentatorum (...), bearbeitet von Marion Gindhart (01.04.2019), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/Camerarius,_Narrationes_facinorum,_1565 |
Sprache | Latein |
Druckort | Leipzig |
Drucker/ Verleger: | Ernst Vögelin |
Druckjahr | 1565 |
Bemerkungen zum Druckdatum | Das Druckjahr ist gesichert (TB). Der Widmungsempfänger des Drucks, Ulrich von Mordeisen, fiel beim Kurfürst in Ungnade und wurde am 11.05.1565 all seiner Ämter enthoben (terminus ante quem). |
Unscharfes Druckdatum Beginn | 1565/01/01 |
Unscharfes Druckdatum Ende | 1565/05/11 |
Bibliothekarische Angaben | |
VD16/17 | VD16 C 482 |
Baron | 140 |
VD16/17-Eintrag | http://gateway-bayern.de/VD16+C+482 |
PDF-Scan | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00033780-2 |
Schlagworte / Register | Geschichtsschreibung, Kriege, Konflikte etc., Übersetzung |
Streckenbeschreibung
- Bl. A2r-B1r: Joachim Camerarius I. - Ioachimus Camerarius magnifico domino Udalrico Mordeyssio. &c. ordinario facult(atis) iuris pub(lici) in Acad(emia) Lips(ensi) s(alutem) d(icit). (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Das vorliegende kleine Werk, das zwei Berichte über nicht erfolgreiche Verschwörungen in Italien umfasst (Pazzi-Verschwörung und Verschwörung des Fiesco) ist ein vorläufiger Lückenbüßer für die Übersetzung von Xenophons "Kyrupädie", zu der von Mordeisen drängt, an der Camerarius aber noch nicht arbeiten konnte. Die Lektüre historiographischer Texte sei nützlich, bringe Freude und lasse das Wirken göttlicher Vorsehung erkennen.
- Bl. B2r-D5v: Joachim Camerarius I. (Hg.) - Ioannis Aloysii in patriam coniuratio. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Edition eines Berichtes über die Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi in Genua (1547), den Camerarius von seinem Sohn Joachim d.J. erhalten hatte. Dieser vermutet als Autor ein Mitglied der Genueser Familie Bonfadio. Laut Camerarius orientiert sich der Bericht am Vorbild Sallusts.
- Bl. D6r-E4v: Joachim Camerarius I. (Üs./Hg.) - Coniurationis in Laurentium Medicen, et vindicatae illius, narratio. (Werkbeschreibung)
(Kurzbeschreibung einblenden)
Übersetzung eines Briefauszuges (dt.), der die Pazzi-Verschwörung (1478) thematisiert. Dieser befand sich in einer gedruckten Sammlung aus dem Besitz des Camerarius, die Notationen diverser Vorkommnisse enthielt.
- Bl. E6r-E8r: Joachim Camerarius I. (?) - Ad narrationem Fliscani conatus appendix.