Camerarius an Baumgartner d.Ä., 24.10.1551: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Camerarius (1500-1574)
MH (Diskussion | Beiträge) K (MH verschob die Seite Camerarius an Baumgartner d. Ä., 24.10.1551 nach Camerarius an Baumgartner d.Ä., 24.10.1551, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Baumgartner d. Ä.“ durch „Baumgartner d.Ä.“) |
HIWI (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | |Erstdruck in=Camerarius, Epistolae familiares, 1583 | ||
|Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 251 | |Blatt/Seitenzahl im Erstdruck=S. 251 | ||
|Fremdbrief_jn=nein | |||
|Absender=Joachim Camerarius I. | |Absender=Joachim Camerarius I. | ||
|Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | |Empfänger=Hieronymus Baumgartner d.Ä. | ||
|Datum=1551/10/24 | |Datum=1551/10/24 | ||
|DatumGesichert=nein | |||
|Bemerkungen zum Datum=9. Cal. Novemb. | |Bemerkungen zum Datum=9. Cal. Novemb. | ||
|Sprache=Latein | |||
|Entstehungsort=o.O. | |Entstehungsort=o.O. | ||
|Zielort=o.O. | |Zielort=o.O. | ||
|Gedicht_jn=nein | |||
|Incipit=Magno sum in metu quid tandem futurum sit | |Incipit=Magno sum in metu quid tandem futurum sit | ||
|Paratext_jn=nein | |Paratext_jn=nein | ||
| | |Regest_jn=nein | ||
| | |Notizen="Nisi quid accepero litterarum a te, ut mutandum consilium esse videatur, aut nisi quid hoc aliud impedierit, dabo operam, ut istuc proficiscar." "Istuc" ist Nürnberg, wo JC ab spätestens 1.11. bis max. 21.11. war, vgl. Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.1551 und Woitkowitz 2003, S. 231, Anm. 1. JC antizipiert hier einerseits die Reise, andererseits wissen wir, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgebrochen ist. Als Absendeort des vorliegenden Briefes scheint Leipzig wahrscheinlich, als Zielort Nürnberg. - HIWI 15.7.22 | ||
|Handschrift=unbekannt | |||
|Bearbeitungsstand=unkorrigiert | |||
|Wiedervorlage=ja | |||
|Bearbeiter=MH | |Bearbeiter=MH | ||
}} | }} |
Version vom 15. Juli 2022, 18:17 Uhr
Briefe mit demselben Datum | ||||||||||||||||||||||
|
|
|
Werksigle | OCEp 0656 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 24.10.1551, bearbeitet von Manuel Huth (15.07.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0656 |
Besitzende Institution | |
Signatur, Blatt/Seite | |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 251 |
Zweitdruck in | |
Blatt/Seitenzahl im Zweitdruck | |
Sonstige Editionen | |
Wird erwähnt in | |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1551/10/24 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 9. Cal. Novemb. |
Unscharfes Datum Beginn | |
Unscharfes Datum Ende | |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Magno sum in metu quid tandem futurum sit |
Link zur Handschrift | |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Paratext zu | |
Kurzbeschreibung | |
Anlass | |
Register | |
Handschrift | unbekannt |
Bearbeitungsstand | unkorrigiert |
Notizen | "Nisi quid accepero litterarum a te, ut mutandum consilium esse videatur, aut nisi quid hoc aliud impedierit, dabo operam, ut istuc proficiscar." "Istuc" ist Nürnberg, wo JC ab spätestens 1.11. bis max. 21.11. war, vgl. Camerarius an Baumgartner d.Ä., 04.11.1551 und Woitkowitz 2003, S. 231, Anm. 1. JC antizipiert hier einerseits die Reise, andererseits wissen wir, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgebrochen ist. Als Absendeort des vorliegenden Briefes scheint Leipzig wahrscheinlich, als Zielort Nürnberg. - HIWI 15.7.22 |
Wiedervorlage | ja |
Bearbeiter | Benutzer:MH |
Gegengelesen von | |
Datumsstempel | 15.07.2022 |
Werksigle | OCEp 0656 |
---|---|
Zitation | Camerarius an Baumgartner d.Ä., 24.10.1551, bearbeitet von Manuel Huth (15.07.2022), in: Opera Camerarii Online, http://wiki.camerarius.de/OCEp_0656 |
Ausreifungsgrad | Druck |
Erstdruck in | Camerarius, Epistolae familiares, 1583 |
Blatt/Seitenzahl im Erstdruck | S. 251 |
Fremdbrief? | nein |
Absender | Joachim Camerarius I. |
Empfänger | Hieronymus Baumgartner d.Ä. |
Datum | 1551/10/24 |
Datum gesichert? | nein |
Bemerkungen zum Datum | 9. Cal. Novemb. |
Sprache | Latein |
Entstehungsort | o.O. |
Zielort | o.O. |
Gedicht? | nein |
Incipit | Magno sum in metu quid tandem futurum sit |
Regest vorhanden? | nein |
Paratext ? | nein |
Datumsstempel | 15.07.2022 |