Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Gottfried Scharff + (Gillet 1860, S. 67)
- Claudius Textor + (Haase, Hans-Peter: Die Bibliothek eines calvinistischen Dissidenten in Wittenberg. Der Nachlass von Claudius Textor. In: Buchdruck und Buchkultur im Wittenberg der Reformationszeit. Hg. von Stefan Oehmig, Leipzig 2015, S. 303-327.)
- Hypatia + (Harich-Schwarzbauer, Henriette: Hypatia. Die spätantiken Quellen. Eingeleitet, kommentiert und interpretiert, Bruxelles u.a. 2011)
- Melchior von Ossa + (Hecker, Oswald Artur: Schriften Dr. Melchiors von Osse: mit einem Lebensabriss und einem Anhange von Briefen und Akten. Leipzig 1922 (Aus den Schriften der Sächsischen Kommission für Geschichte))
- Oswald Lasan + (Helmut Bräuer: Stadtchronistik und städtis … Helmut Bräuer: Stadtchronistik und städtische Gesellschaft: über die Widerspiegelung sozialer Strukturen in der obersächsisch-lausitzischen Stadtchronistik der frühen Neuzeit, Leipzig 2009, S. 231; Ernst Kroker: Beiträge zur Geschichte der Stadt Leipzig im Reformationszeitalter, in: Neujahrsblätter der Bibliothek und des Archivs der Stadt Leipzig 2008, S. 26ff.); Uwe Schirmer: Kursächsische Staatsfinanzen (1456-1656), Leipzig 2006, S. 994 (Zur Namensschreibung)eipzig 2006, S. 994 (Zur Namensschreibung))
- Valentino Gentile + (Irene Dingel (Hrsg.): Antitrinitarische Streitigkeiten: die tritheistische Phase (1560–1568). 2013 (Controversia et Confessio 9))
- Michael Behaim + (J. Kamann, Aus Paulus Behaims I. Briefwechsel. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 3, 1881, S. 73-154, hier S. 77)
- Isaiah Caepolla + (James Townley, Illustrations of biblical literature, Bd. 3, London 1821, S. 268f.)
- Christoph Beck + (Johannes Voigt: Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach. 2 Bde., Berlin 1852, S. 42)
- Caspar Cruciger + (Kohnle, Armin/Dingel, Irene (Hrsg.): Die Crucigers. Caspar der Ältere, Caspar der Jüngere und Elisabeth Cruciger in ihrer Bedeutung für die Wittenberger Reformation. Frühjahrstagung zur Wittenberger Reformation (13., 2019, Wittenberg). Leipzig 2021)
- Christoph Pezel + (Kohnle, Armin/Kusche, Beate (Hrsg.): Professorenbuch der Theologischen Fakultät der Universität Wittenberg 1502 bis 1815/17, S. 165-167; Moltmann, Jürgen: Christoph Pezel (1539 - 1604) und der Calvinismus in Bremen. Bremen 1958)
- Johannes Rullus + (Kowalska, Halina: Johannes Rullus. In: Contemporaries of Erasmus: A Biographical Register of the Renaissance and Reformation, Bd. 3. Hg. v. Peter G. Bietenholz und Thomas B. Deutscher. Toronto 1985, S. 178.)
- Johannes Longicampianus + (Kurt Meyer, Art. "Gusebel, genannt Longicampianus, Johannes", in: BBKL 32 (2011), Sp. 593-598)
- Hippolyt von Hutten + (Körner, Hans: Die Familie von Hutten. Gene … Körner, Hans: Die Familie von Hutten. Genealogie und Besitz bis zum Ende des Alten Reiches. In: Ulrich von Hutten. Ritter, Humanist, Publizist 1488-1523. Katalog zur Ausstellung des Landes Hessen anläßlich des 500. Geburtstages bearbeitet von Peter Laub, Kassel 1988, S. 57-78, hier: S. 64, Tafel 3assel 1988, S. 57-78, hier: S. 64, Tafel 3)
- Briefwechsel-Pietro Vettori + (Ludwig 2003)
- Paul Dalwitz I. + (Luntze, J. G.: Ein Brief des Joach(im) Cam … Luntze, J. G.: Ein Brief des Joach(im) Camerarius an Paul Dalwitz. In: Neues allgemeines Intelligenzblatt für Literatur und Kunst zur N(euen) Leipz(iger) Lit(eratur)zeitung gehörend, 52. Stück, Sonnabends, den 17. December 1808, Sp. 817-821, hier: Sp. 817f. ([http://archive.org/details/bub_gb_3kxWAAAAYAAJ Link])ive.org/details/bub_gb_3kxWAAAAYAAJ Link]))
- Florian Griespek von Griespach + (MBW Band 12, Personen F-K, S. 183)
- Karl von Redwitz + (MBW Band 14, Personen O-R, S. 406)
- Christoph Coler + (MBW Bd. 11, Personen A-E, S. 296; [[Fleischmann 2008]], S. 639-640)
- Christoph Baumgartner + (MBW Nr. 6314)
- Jakob Fuchs von Walburg + (Melanchthons Briefwechsel, Bd. 12 (Personen F-K), S. 101 f.; [[Beck 2011]], S. 93)
- Tyrtaios + (Mischa Meier: Tyrtaios. Die Entstehung ein … Mischa Meier: Tyrtaios. Die Entstehung eines Bildes, in: Antike & Abendland 49 (2003), S. 157-182; Wilhelm Kühlmann: „Vermanung zur Dapfferkeit“ (1622). Zincgrefs Heidelberger Kriegsgedicht im Kontinuum der Tyrtaios-Rezeption des 16. bis 19. Jahrhunderts, in: ders.; Hermann Wiegand (Hgg.): Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte- und Kampfzeit der calvinistischen Kurpfalz, Ubstadt-Weiher / Heidelberg 2011, S. 165-190. Ubstadt-Weiher / Heidelberg 2011, S. 165-190.)
- Andreas Müntzer + (Mundt, Lothar: Herzog Albrechts von Preußen zweite Hochzeit (Königsberg 1550) in zeitgenössischer bukolischer Darstellung. Zwei lateinische Eklogen von Georg Sabinus und Andreas Münzer (Muncerus), in: Daphnis 32 (2003), S. 435-490.)
- Fürstenschule (Meißen) + (Müller, Johann August, Versuch einer vollständigen Geschichte der chursächsischen Fürsten- und Landschule zu Meissen, Leipzig 1789.)
- Friedrich von Kanitz + (Münnich, Fanny: Der sächsische Adel an den Universitäten Europas. Universitätsbesuch, Studienalltag und Lebenswege in Spätmittelalter und beginnender Frühneuzeit. Teilband 2 - Anhang, Leipzig 2020, S. 585 f., Nr. 279)
- Johannes Pucher + (Oskar Pusch: Die Breslauer Rats- und Stadtgeschlechter in der Zeit von 1241 bis 1741. Band 3. Dortmund 1986, S. 279)
- Rembertus Segemeier + (Otto Clemen: Aus dem Lebenskreise des Erfurter Reformators Johannes Lang: Die Gothaer Briefsammlung A 399, in: Archiv für Reformationsgeschichte 39 (1942), 154 f., Anm. 7; RAG)
- Johann Scheffel + (PKMS 3, S. 285, Nr. 398)
- Georg Vogler + (Patrizio Foresta: "Die rechte tugent und g … Patrizio Foresta: "Die rechte tugent und gaben" eines "Christlich frumbs Weyb". Überlegungen zur frühneuzeitlichen Drei-Stände-Lehre am Beispiel des Ehepaars Maria Cleophe und Georg Vogler (1542-1543), in: Alexander Fidora u.a. (Hgg.), Politischer Aristotelismus und Religion in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin 2007, S. 131-138 (kritisch zu benutzen); Wolfgang Huber: Georg Vogler (1486/87-1550). Kanzler der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und Vorkämpfer der Reformation, in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 77 (2008), S. 52-82sche Kirchengeschichte 77 (2008), S. 52-82)
- Heinrich Stiebar von Buttenheim + (Petrus Lotichius Secundus an Daniel Stiebar, 13.02.1551 (= Lotichius: Elegiarum liber, Paris 1551, Bl. 3v))
- Georg Gabriel Lochner zu Hüttenbach + (Petrus Lotichius Secundus an Daniel Stiebar, 13.02.1551 (= [[Lotichius, Elegiarum liber (et) carminum libellus, 1551]], Paris 1551, Bl. 2r-3v))
- Johann Schütz von Weyll + (Philipp, Egon: Das Medizinal- und Apothekenrecht in Nürnberg. Zu seiner Kenntnis von den Anfängen bis zur Gründung des Collegium pharmazeuticum (1632). Frankfurt am Main 1962, S. 36; [[Stannard/Dilg 1978]], S. 178, Anm. 3)
- Wolf Dietenheimer + (Reinhardt Hildebrand: Quellen und Regesten zu den Augsburger Handelshäusern Paler und Rehlinger 1539-1642, Band 1, Stuttgart 1996, S. 113)
- Ambrosius Carlau + (Richard Loth: Das Medizinalwesen, der ärzt … Richard Loth: Das Medizinalwesen, der ärztliche Stand und die medizinische Fakultät bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts in Erfurt, in: Jahrbücher der Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt N.F. 30 (1904), 383-466, hier 438. 458 f.; RAG; VLHum 1 (2008), Sp. 1107; Eobanus Hessus an Georg Sturtz, 14.3.1525 (in: [[Hessus, Epistolae familiares, 1543]])ssus, Epistolae familiares, 1543]]))
- Franz Kram + (Richter, Friedrich Theodor: Jahrbüchlein zur Geschichte Leipzigs. Leipzig: Julius Klinkhardt, 1863, S. 96; [[Herrmann 2013]], S. 48-50)
- Johann Jakob Fugger + (Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100)
- Ulrich Fugger + (Schad, Martha: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie (15.-17. Jahrhundert). Augsburg - Ortenburg - Trient, Tübingen 1989, S. 100)
- Justus Menius + (Schmidt, Gustav Leberecht: Justus Menius, der Reformator Thüringens. Gotha 1867)
- Frowin von Hutten + (Schmitt 2003, S. 304)
- Georg Fischer + (Wendehorst, Alfred: Das Stift Neumünster in Würzburg. Berlin / New York 1989 (Germania Sacra, N. F. 26), S. 388 f. (Vita);)
- Heinrich Dürrfelder + (Werner 1907, S. 539)
- Georg Ludwig von Seinsheim + (Zur ersten Information und für weitere Literatur s. den [https://wuerzburgwiki.de/wiki/Georg_Ludwig_von_Seinsheim Eintrag] im Würzburg-WIKI.)
- Johannes Marcellus + ([[Adam 1615]], S. 145-147; [[Krause 1879]], S. 251 f.; [[Bernstein 2014]], S. 66, 70, 377)
- Hieronymus Emser + ([[Aurich 2003]], S. 52-56)
- Laurentius Corvinus + ([[Bauch 1883]], S. 230-302)